Alterität und Identität im Libanon : Eine Generation zwischen Bürgerkrieg und arabischem Frühling (1. Aufl. 2012. 168 S. m. 26 Abb. 220 mm)

個数:

Alterität und Identität im Libanon : Eine Generation zwischen Bürgerkrieg und arabischem Frühling (1. Aufl. 2012. 168 S. m. 26 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954250769

Description


(Text)
Im Jahr 2011 veränderte sich die Alltagswelt von Millionen von Menschen. Despoten wurden gestürzt, Regime in Frage gestellt und dem angestauten Unmut Luft gemacht. Das Land im Herzen des Nahen Ostens wird jedoch eher selten im Zusammenhang mit dem arabischen Frühling erwähnt: Der Libanon. Dennoch kam es auch in dem kleinen Staat an der Levante zu Demonstrationen und Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften. Die Aufstandsbewegung in der arabischen Welt, die nun ohne Rücksicht auf Konfession und Ethnizität ein übergreifendes Bewusstsein, ein shared awarness , heraufbeschworen hat, trifft auch auf den tief durch den 15-jährigen Bürgerkrieg gespaltenen Libanon.
Hier streiten sich seit Jahrhunderten und vermehrt seit Ausbruch des Bürgerkriegs Historiker, Politiker und Kleriker über die Existenz einer nationalen Identität und wie diese, wenn vorhanden, auszusehen habe. Die mehrdeutige Identität des Landes spaltete dessen Bevölkerung entlang lokaler, nationaler und ideologischer Linien. Entlang dieser entstand ein konfliktträchtiges Spannungsfeld kommunaler, staatlicher und nationaler Grenzen, welches die Frage nach der Identität sehr problematisch gestaltet.
Daher entstand im Libanon eine hohe Sensitivität gegenüber sozialer Kohärenz und nationaler Einheit. Im weitgefächerten Spektrum der libanesischen Gesellschaft ist religiöser Kommunalismus die vorherrschende Identität. Daher herrscht seit langem die Forderung nach einer Säkularisierung, um die trennende Kluft zu überwinden.
Trotz dieser heiklen Problematik in einem Land mit mehr als 18 verschiedenen Konfessionsgruppen kommt es auch hier zu Protesten, vornehmlich von Studenten und Intellektuellen.
Anhand von Interviews mit Beiruter Studenten, Fotomaterial, Teilnahme an sozialen Netzwerken und Feldnotizen soll dargestellt werden, wie sich die Umgebung der Studenten im Gegensatz zu der der Bürgerkriegsgeneration verändert. Der verdrängte Bürgerkrieg, welcher noch immer die Narrativen und das Verhältnis derGruppen im Libanon bestimmt, und die zunehmende Angst vor der Zukunft und der Stagnation bilden den eigentlichen Bezugsrahmen jeglicher möglicher Identität. Dennoch erleben die Studenten zunehmend ein Loslösen aus dem seit 30 Jahren festgefahrenen Bezugsrahmen. Krieg und Besatzung ließen neue Kategorien von Opfern und Tätern entstehen. Gemischte Universitäten und das Internet boten neue Formen die alten Kommunikations- und Interaktionsmuster zu übertreten und der Universitätsbezirk Hamra, lässt ein über- bzw. unkonfessionelles Miteinander zu, welches noch vor wenigen Jahren höchst problematisch gewesen wäre. Daraus ergeben sich neue Formen der Identität/Alterität, welche an die Parole des arabischen Frühlings erinnern. Rund um den Libanon ruft man Das Volk will den Fall des Systems! . Auch Studenten im Libanon stimmen am 27. Januar, unbemerkt vom Rest der Welt, in den Kanon ein. Ein Ergebnis der Protestwelle oder der innerlibanesischen Veränderungen?

最近チェックした商品