- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > public administration
Description
(Text)
Die Publikationsreihe NEUE UFER beschäftigt sich seit 1991 mit dem Thema Gewässer in der Stadt. Die Öffnung von seit Jahrzehnten verrohrten Mühlgräben war ein stetes Anliegen. Die Stadtverwaltung übernahm die Anregungen, entwickelte sie weiter und setzte sie praktisch um. In vielen Fällen verbesserte sich die urbane Qualität, manchmal wurde das Ziel allerdings nicht erreicht.Die Themen der Publikationsreihe NEUE UFER sind vielseitig. Es wird die Geschichte, die Entwicklung und die Gegenwart der Flusslandschaft in und um Leipzig beschrieben.
Aus dem Inhalt
Der Pleissemühlgraben zwischen Fleischerplatz und NaundörfchenChance für einen alten Stadtteil - Naundörfchen
Das fehlende Stück am Rosental - Der Pleißemühlgraben zwischen Ranstädter Steinweg und Einmündung der Parthe im ZooHochwasserschutz für den Zoo und Rückkehr des PleißemühlgrabensDreiklang am Promenadenring - Plädoyer für das neue Naturkundemuseum am alten StandortZuwachs Elstermühlgraben - der neue Abschnitt
Entdeckungen am Grund des ElstermühlgrabensDas Badehaus des Bankiers Christian Wilhelm ReichenbachEin einfaches Mietshaus am Fluss - Thomasiusstraße 4Erinnerungen an Niels Gormsen
Freie Fahrt für wen und wo? - Über den Runden Tisch zur Fortschreibung des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes (WTNK)
Die Quelle, die Marienbrunn den Namen gabParkstreifen statt Ufergrün
Trockenteich im vorderen Rosental
-
- 電子書籍
- 桜通信【分冊版】(37)
-
- 電子書籍
- with e-Books お仕事ガール…