Extremismusprävention im Grundschulalter : Der interkulturelle Theaterworkshop "Wahrheiten und Narrheiten" (2020. 104 S. 21 cm)

個数:

Extremismusprävention im Grundschulalter : Der interkulturelle Theaterworkshop "Wahrheiten und Narrheiten" (2020. 104 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783954141500

Description


(Text)
Primärpräventive Bildungsarbeit gewinnt angesichts von Antisemitismus und Rassismus zunehmend an Bedeutung. Mit "Wahrheiten und Narrheiten" wurde im Jüdischen Museum Frankfurt ein innovatives Bildungsangebot zur Extremismusprävention im Grundschulalter geschaffen, das in diesem Buch vorgestellt wird. Der Workshop verbindet die Tradition des türkischen Schattentheaters mit den jüdischen Narrenerzählungen Isaac Bashevis Singers. Aus einem vorgegebenen Narrativ entwickeln die Kinder eigene Figuren und Szenen und transferieren die Erzählung so in die transkulturelle Gegenwart. Dabei werden kreativ und spielerisch Vorstellungen vom Zusammenleben in einer heterogenen Gesellschaft aufgeworfen und entwickelt.
(Table of content)
VorwortEinleitungHülya Tuncor, Türkân Kanbiçak: Schattentheater - eine historische SkizzeDilara Kanbiçak: Kollektives kulturelles Gedächtnis: Transkulturelle Erfahrungshorizonte für junge GenerationenTürkân Kanbiçak: Das Schattentheater als innovatives Lernarrangement für Grundschulkinder - Vom Klassenraum auf die BühneDilara Kanbiçak: Die Praxis des SchattenspielsBenno Hafeneger: Evaluative Blicke auf die Schattenspiele
(Author portrait)
Marcus Ehrich studierte Ethnologie und absolviert zur Zeit den Studiengang "Gesellschaften und Kulturen der Moderne". Er arbeitet im pädagogischen Bereich des Jüdischen Museums Frankfurt und des Fritz Bauer Instituts. Dr. Benno Hafeneger war Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschichte der Jugend und Jugendarbeit, Professionalisierung und Professionalität in der Jugendarbeit und -bildung, Jugendkulturen, Bildung und Partizipation von Jugendlichen. Dilara Kanbiçak arbeitet im Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie konzipiert und organisiert Veranstaltungsformate zum Thema Gender und Diversity sowie Workshops und Sensibilsierungsangebote. Dr. Türkân Kanbiçak ist Erziehungswissenschaftlerin und Lehrerin sowie Lehrbeauftragte der Hochschule Fulda im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften. Sie arbeitet am Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums. Hülya Tuncor studierte Geschichtswissenschaften, Arabistik und Global History in Göttingen und Heidelberg. Sie promoviert derzeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fach Geschichte.

最近チェックした商品