Berufsalltag Schulleitung : Aus Theorie wird Praxis (debus Pädagogik) (2018. 192 S. 21 cm)

個数:

Berufsalltag Schulleitung : Aus Theorie wird Praxis (debus Pädagogik) (2018. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954141005

Description


(Text)
Mit diesem Buch wird der fundierte Blick aus der Theorie auf den Alltag von Schulleiterinnen und Schulleitern gelenkt. Es werden wesentliche theoretische Aspekte zu diesem
Berufbild aufgezeigt und mit Handlungsfeldern verknüpft, die in der Regel die Aufgaben und Herausforderungen des Alltags ausmachen. Damit ist es möglich
- systemische Zusammenhänge analytisch in den Blick zu nehmen,
- in hoch belastenden Situationen mit Hilfe eines entsprechenden "Handwerkszeugs" zu bestehen,
- "Leitplanken" zur Organisation des Alltagsgeschäfts einzuziehen.

Das Buch richtet sich einerseits an Berufsanfänger und Lehrkräfte, die eine Leitungsaufgabe anstreben. Andererseits bietet es für Schulleiterinnen und Schulleiter, die den
Beruf schon länger ausüben, eine Möglichkeit, über Routinen zu reflektieren sowie gegebenenfalls Abläufe und Konzepte neu zu strukturieren.
(Table of content)
Vorbemerkung

Teil I - Theorie

Beruf: Schulleiterin - Schulleiter
Selbstmanagement: "Wer bin ich - - und wenn ja, wie viele?"
Schulleiterin bzw. Schulleiter - Manager oder was?
Führung
Management
Steuerung

Dreifaltigkeit der Schulentwicklung und der Leitung - Prominenz der Begriffe
Personalentwicklung
Organisationsentwicklung
Unterrichtsentwicklung
Erziehung als vierte Dimension
Erziehungsentwicklung
Führungskonzepte
Konfluente Leitung
Salutogene Leitung
Leitung aus dem Hintergrund
Führungsstile
Transformationale Führung
Unterrichtsbezogene Führung
Leitbild und Schulprogramm als Arbeitsprogramm

Schulleiterinnen und Schulleiter als Akupunkteure der Schulentwicklung

Schulleiterinnen und Schulleiter als "Makler" oder:
Kann man zwei Pferde gleichzeitig reiten?

Teil II - Praxis

Schulrecht - lästig, aber immer wichtig
Schulleiterinnen und Schulleiter als Dienstvorgesetzte
Konferenzen
Die Gesamtkonferenz - das zentrale Mitbestimmungsorgan
Personalräte als Mitstreiter - warum eigentlich nicht?
Pädagogische Freiheit
Eltern drohen mit dem Rechtsanwalt - na und?

Pädagogische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen
Absentismus - Fehlzeiten
Leistungen der Schülerinnen und Schüler
Dienstliche Beurteilungen

Konflikte und Widerstände
Merkmale eines Konflikts
Anlässe für Konflikte (nach Laurie Mullins), übertragen auf Schule
Ist das mein Konflikt?
Der Konflikt ist da - was jetzt?
Eskalation oder Lösung
Und womit ist sonst noch so zu rechnen?

Teamentwicklung
Von "tu du" zu "to do" - Schulleitungsteam als Vorreiter

Projektablaufpläne
Unterrichtsentwicklung
Klare Ansage
Oje - Unterrichtsbesuche
Fachkonferenzen - "die schlafenden Elefanten"
Nachhaltigkeit schaffen - "Innenarchitektur" für Unterrichtsentwicklung

Evaluation - nein, danke!?

Konferenzen, Besprechungen - Frust statt Lust?
Zur Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Konferenz gehören
Die Blitzlicht-Methode
Die Evaluationszielscheibe
Nach der Konferenz
Gesamtkonferenzen
Fachkonferenzen
Zeugniskonferenzen
Konferenzen an Grundschulen
Elternarbeit
Elternabende
Elternsprechtage
Schulkonferenz
Schülervertretung

Budgetierung - Wie kommt eine Schule an Geld?

Sponsoring und Fundraising
Geld beschaffen leichter gemacht - Fördervereine

Öffentlichkeitsarbeit
Merkmale guter Öffentlichkeitsarbeit
Planung von Öffentlichkeitsarbeit
Publikationsmittel
Veranstaltungen

Jahresgespräche

Zusammenarbeit mit vorgesetzten Behörden - Schulträger, Schulamt
Zur Kommunikation mit den Vorgesetzten

Wie heißt es so schön? - Office- und Facility Management

Umgang mit Zeit
Strukturierung der Arbeit
Zeitfressern ausweichen
Persönliche Zeitplanung
Stolperstein Multitasking
Systemische Zeitplanung

Schulleiterinnen und Schulleiter als Netzwerker
Netzwerkpartner kennen
Stellvertretende Schulleitung
Schulleitungsteam
Personalrat
Sekretariat
Schülervertretung (SV)
Elternvertretung
Fachfrauen und Fachmänner im Kollegium
Schulträger
Schulaufsicht
Gesamtpersonalrat
Jugendamt/Jugendhilfeeinrichtungen/sozialpädagogische Einrichtungen und Träger
Polizei
Netzwerke knüpfen
Netzwerke, die sich speziell für Schulleiterinnen und Schulleiter anbieten
Was denn nun: Anerkennung - Wertschätzung - Lob?
Führung von Anerkennungsgesprächen

Teil III - zwei Exkurse

Grundschulen - Solo für Frauen?
Langfristiger Ausfall der Schulleitung
Gefahr in Verzug - wer trägt die Verantwortung?
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig?
Kommissarische Leitung - Rollenwechsel auf Zeit
Was muss die Schulaufsicht leisten?

Wo sollen sie herkommen? - Ein Beispiel für eine Qualifizierungsmaßname für Führungskräftenachwuchs
LEU - Leiten - Entwickeln - Umsetzen
Ziele
Konzept
LEU-Team
Ergebnisse und Ausblick

最近チェックした商品