Heterogenität im Klassenzimmer : Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung (debus Pädagogik) (1. Aufl. 2015. 208 S. 21 cm)

個数:

Heterogenität im Klassenzimmer : Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung (debus Pädagogik) (1. Aufl. 2015. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954140411

Description


(Text)
Fühlen Sie sich als Lehrerin oder Lehrer, als Pädagogin oder Pädagoge auch wenig vorbereitet auf die "Pluralität im Klassenzimmer"? Nehmen Sie verstärkt diskriminierendes, gewaltförmiges Geschehen an Ihrer Schule wahr? Sind Sie mit antisemitischen, islamfeindlichen und antihomosexuellen Verhaltensweisen konfrontiert und tun Sie sich schwer damit, das Geschehen einzuordnen und entsprechende Handlungsoptionen zu entwickeln?

In diesem Buch werden Ideen und Erfahrungen präsentiert, wie eine zeitgemäße, angemessene Auseinandersetzung mit Heterogenität im Klassenzimmer aussehen kann. Die AutorInnen haben aus ihrer Fortbildungs- und Beratungspraxis Antworten auf Fragen wie diese entwickelt:

Wie thematisiere ich Demokratie und Parlamentarismus, wenn die Mehrheit der (in Deutschland geborenen) Schülerinnen und Schüler weiß, dass sie nach geltendem Recht nicht in den Genuss der politischen Freiheitsrechte in Deutschland kommen wird?

Wie reagiere ich auf die vielerorts zu beobachtenden schleichenden Gewöhnungsprozesse an menschenverachtende Positionen, die insbesondere im Internet, aber auch in TV-Talkshows eingeführt werden?

Wie arbeite ich zu zeitgeschichtlich relevanten Themen und wie werde ich dabei allen Teilen im pluralen Klassenzimmer gerecht?

Wie kann ich Jungen und Mädchen zu kritischen (Welt)Bürgerinnen und -bürgern erziehen, wenn gleichzeitig in Debatten zum Thema Postdemokratie zu Recht ein Aushöhlen der demokratischen Verhältnisse beklagt wird?

Das Buch ist eine Orientierungshilfe und zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit klassischen Fehlannahmen und Zuschreibungsmechanismen. Autorin und Autor laden Sie dazu ein, komplexe Alltagssituationen im pädagogischen Raum zu reflektieren, zu strukturieren und entsprechend diskriminierungskritische, inklusive Handlungsoptionen für Ihren (Schul)Alltag zu entwickeln. Die theoriegeleiteten Analysen der pädagogischen Praxis sind deshalb mit zahlreichen methodischen Anregungen gespickt und bieten so erprobte Handlungsempfehlungen aus der Praxis für Ihre Praxis
(Table of content)
Einleitung

Kurze Theoretische Einführungen zu folgenden Themen

(Trans)Migrationsgesellschaft - Einleitende Worte zu Kultur und anderen Grenzüberschreitungen

Plural, postkolonial, postnationalsozialistisch und rassistisch - Einige Gedanken zur Rahmung von Demokratie- und Menschenrechtsbildung in der Gesellschaft in Deutschland

Schule in der pluralen Wirklichkeit - Einige Voraussetzungen und Bedingungen für demokratieförderliches Lernen

Hauptkapitel

Dialog und Aushandlungsprozesse

Partizipation und Menschenrechte

Identität und Menschenrechte

Gewalt(freiheit) und diskriminierungskritische Perspektive

Methodenteil

Methodische Hinweise zum Themenschwerpunkt 'Dialog und Aushandlungsprozesse'

Übung "Dilemma-Dialog"

Methodische Hinweise zum Themenschwerpunkt 'Partizipation und Menschenrechte'

Übung "Auf dem Weg zu einem menschenfreundlichen Gemeinwesen"

Methodische Hinweise zum Themenschwerpunkt 'Identität und Menschenrechte'

Übung "Straßenstars" oder "Vermutungen aussprechen"

Übung "Identitätszwiebel"

Übung "Wie im richtigen Leben"

Methodische Hinweise zum Themenschwerpunkt 'Gewalt(freiheit) und diskriminierungskritische Perspektive'
Übung "Gewaltbarometer"

Übung "Couragespiel"

Literaturverzeichnis

最近チェックした商品