Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik : Verfahren für Schule und Jugendhilfe (2013. 480 S. 21 cm)

個数:

Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik : Verfahren für Schule und Jugendhilfe (2013. 480 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954140060

Description


(Text)
Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Konflikt- und Gewaltpädagogik. Nach einführenden Beiträgen über Erscheinungsformen und Hintergründe jugendlicher Gewalt, stellen renommierte Autorinnen und Autoren "ihr" pädagogisches Verfahren vor. Neben der wissenschaftlichen Begründung und dem methodischen Vorgehen werden die wichtigsten Evaluationsergebnisse erläutert und kritische Einwände reflektiert. Ein dritter Teil des Handbuchs ist übergreifenden Themen gewidmet, wie Gewaltprävention im europäischen Kontext und in der Entwicklungszusammenarbeit, Konfliktbearbeitung im Rahmen der politischen Bildung sowie Chancen durch Kooperation von Jugendhilfe und Schule.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeber

Achim Schröder, Helmolt Rademacher, Angela Merkle
Thematische Einführung

Eröffnungsbeiträge zur Gewaltthematik unter besonderer Berücksichtigung des Jugendalters und der pädagogischen Institutionen

Mario Erdheim
Adoleszenz, Omnipotenz und Gewalt

Wilfried Schubarth
Jugend und Gewalt heute - Forschungsergebnisse und Folgerungen für die Prävention

Ferdinand Sutterlüty
Entstehung und Verlauf von Gewaltkarrieren im Jugendalter

Bernd Wagner
Zu Entwicklungen von Rechtsextremismus und rechtsextremer Gewalt.

Angela Merkle, Ulrike Leonhardt
Konf iktbewältigung und Gewaltprävention im Kooperationsfeld Schule und Jugendhilfe

Verfahren und Konzepte zum pädagogischen Umgang mit Konflikt und Gewalt

Helmolt Rademacher
Mediation in der Erziehungs- und Bildungsarbeit
Thomas Grüner
Der Täter-Opfer-Ausgleich

Marion Altenburg-van Dieken
Programme zum Sozialen Lernen in der Schule

Anna Buhbe
Das Anti-Bullying-Konzept nach Olweus und seine Umsetzung in Schleswig-Holstein

Heidrun Bründel
Das Trainingsraumkonzept

Rolf-Dieter Baer, Christa Kaletsch
Prävention im Team - ein hessisches Projekt zur Gewaltprävention von Schule, Polizei und Jugendhilfe

Stephan Bundschuh
Zivilcouragetraining
Rainer Kilb
Konfrontative Verfahren in der Pädagogik

Regine Drewniak
Soziale Trainingskurse in der Jugendhilfe

Jürgen Körner, Rebecca Friedmann
DENKZEIT für delinquente Jugendliche - ein sozialkognitives Trainingsprogramm

Reiner Steinweg
"Gewalt hat viel mit Deutungshoheit zu tun." Interview mit Reiner Steinweg zur Lehrstückarbeit und Theaterpädagogik

Jörg Kowollik
Let's play about it - Szenisches Spiel als Lernform

Gunter A. Pilz
Sport und Gewaltprävention

Ulrich Lakemann
Gewaltige Erlebnisse - Erlebnispädagogik gegen Gewalt

Franz-Josef Röll
Medienpädagogische Konzepte im Umgang mit "Gewalt in den Medien"

Hanns-Dietrich Dann, Winfried Humpert
Das Konstanzer Trainingsmodell - ein Verfahren zur Qualif zierung pädagogischen Personals

Siegfried Preiser, Uli Sann
Gewalt- und Konf iktprävention: Evaluationsstudien und Anforderungen an Qualitätssicherung.

Übergreifende Fragestellungen und Orientierungen sowie internationale Perspektiven

Manfred Gerspach
Kritische Anmerkungen zum Störungsbegriff

Achim Schröder
Geschlechtsspezifische Aspekte von Gewalt und pädagogischer Gewaltprävention

Stefan Rech
Interkulturelle Pädagogik - ambivalente Bindestrichdisziplin im Lichte von Konflikt- und Gewaltpädagogik

Benno Hafeneger
Konflikt und Gewalt als Themen in der politischen Jugendbildung. Historische Entwicklungslinien und gesellschaftspolitische Verflechtungen

Wolfgang Edelstein
Gewaltprävention durch Demokratielernen. Ein Interview mit Wolfgang Edelstein

Helle Becker
Eine Zwillingsaufgabe von Europarat und EU: Von Human Rights Education zu Education for Democratic Citizenship

Annette Richter, Hermann Josef Abs
Gewaltintervention und -prävention im Rahmen des finnischen Schulsystems. Unter Einbeziehung eines Interviews mit Christina Salmivalli

Rüdiger Blumör, Verena Priesnitz
Gewaltprävention durch Bildungs- und Jugendförderung - ein Handlungsfeld der Entwicklungszusammenarbeit

Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品