Interkulturelles Lernen, Sekundarstufe I : Ein Praxisbuch (2013. 208 S. 21 cm)

個数:

Interkulturelles Lernen, Sekundarstufe I : Ein Praxisbuch (2013. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954140046

Description


(Text)
Die Schule ist ein Ort der Vielfalt und soll allen Schülern und Schülerinnen in ihrer Unterschiedlichkeit gerecht werden. Interkulturelle Kompetenzen sind in einer globalisierten Welt ein wichtiger Bestandteil geworden, der in keinem Unterricht und in keinem schulischen Kontext mehr fehlen darf. Dieses Buch stellt konkrete Unterrichtsvorhaben und Schulprojekte vor, die sich in Unterricht und Schule leicht integrieren lassen. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und Empfehlungen zur gelungenen Zusammenarbeit Schule?-?Elternhaus und zur interkulturellen Schulentwicklung präsentiert. Damit zeigt das Buch auf, welche Bandbreite an Aktivitäten zur interkulturellen Öffnung von Schule möglich ist und wie diese zu einer verbesserten Schulatmosphäre und besseren Schulergebnissen beitragen. Es ist eine Fundgrube von Praktikern für Praktiker, die Anregungen für die interkulturelle Arbeit in der Schule suchen.
(Table of content)
VorwortI. Einführung - Grundhaltung zur interkulturellen BildungKatty NöllenburgAnti-Bias - Basis für jede interkulturelle ArbeitRamses Michael OueslatiInterkulturelle Bildung in der SchuleII. Interkultureller FachunterrichtGudula MebusAnregungen für die UnterrichtsvorbereitungAndreas GloyUnser "Reliraum" Peter VoigtInterkultureller Musikunterricht, wie geht das? Interkultureller Sprachunterricht - in jeder Sprache möglichAtillâ AktasInterkultur beginnt schon in der AufwärmphaseRolf SchmidtLiebe, Exotik und Sklavensprache - mit Gedichten arbeiten Atillâ AktasLa casa en Mango Street - mit Romanen arbeiten Özlem DeveciAyse ist eine Schande - interaktive Übungen für jeden Sprachunterricht Lena WieneckeTypical American - von der Partnerarbeit zu Gesprächsrunden Wolfgang Ehmke, Andrea StorkHaymatloz - Biographien recherchieren und schreiben III. Interkulturelle ProjekteKatty Nöllenburg, Dragica BrügelInterkulturelles Kompetenztraining - zuerst die Lehrkräfte! Burkhard Bußmann, Ann-Kathryn Fangmann, Gwen Husemann, Katty NöllenburgBewährte Praxisbeispiele des Interkulturellen KompetenztrainingsMichael Fliedner, Susanna StelljesDas Sprachen-Tandemprojekt Ayhan TasdemirEin Hafen für die JungenClaudia SchneiderPeer-Programm "Verantwortung" Deniz Akpinar, Levin Bayram, Jens SchneiderJunge Vorbilder - Mentoringprojekt mit MigrationshintergrundKathrin PetersDas Kofferprojekt der UNESCO-Projekt-SchulenIV. Zusammenarbeit mit Eltern im interkulturellen KontextVorwort Latifa Kühn, Regine SeemannElternkooperation, Schule und Stadtteil als Zukunftspartner Alexei Medvedev, Ayfer Sengül-LoofVom Elterncafé zur Elternmoderation Özlem DeveciMütter auf die Schulbank - "Von der Sprache zur Mitsprache"Mithat Tahog lu, Ulrike WojahnVätertreff - Väterbeteiligung in der SchuleV. Interkulturelle Öffnung der Schule - Konzepte zur SchulentwicklungDieter LünseGemeinsam an einem Strang ziehenUte Grönwoldt, Kathrin Peters, Martin JarrathDie Arbeit der UNESCO-Projektschulen - Was steckt dahinter? Jörg KowalczykIntegration für alle - Bausteine interkulturellen Lernens Hülya ÖsünVom multikulturellen Klassenzimmer zum multikulturellen LehrerzimmerMarion KraskeDie "Anti-Sarrazin-Schule" Regine HartungWas kann ich selbst tun? - Die interkulturelle Öffnung der eigenen Schule VI. Materialhinweise, Literaturempfehlungen und nützliche LinksRegine Hartung Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen Regine Hartung, Leiterin der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und Fachreferentin für Interkulturelle Erziehung der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg Katty Nöllenburg, Leiterin des Instituts für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation Özlem Deveci, Lehrerin und Sprecherin des Hamburger Netzwerks "Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte"

最近チェックした商品