Außen- und Sicherheitspolitik im geteilten Deutschland : Eine Verflechtungsgeschichte (2023. 746 S. 24 cm)

個数:

Außen- und Sicherheitspolitik im geteilten Deutschland : Eine Verflechtungsgeschichte (2023. 746 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954103089

Description


(Text)
»Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg, sondern nur noch Frieden ausgehen«, so fassten Kanzler Helmut Schmidt und SED-Generalsekretär Honecker bei ihrem Treffen am Werbellinsee im Dezember 1981 das Verbindende in den deutsch-deutschen Beziehungen zusammen. Mit Honecker bekannte sich Schmidts Nachfolger Helmut Kohl zu einer deutsch-deutschen »Koalition der Vernunft« in einer Zeit erneut wachsender Spannungen zwischen den beiden Supermächten. Anhand der Deutschlandpolitik im Wandel des Ost-West-Konflikts, des KSZE-Prozesses und unter dem Einfluss des NATO-Doppelbeschlusses wird die deutsch-deutsche Verflechtungsgeschichte von der doppelten Staatsgründung bis zur deutschen Vereinigung am 3. Oktober 1990 nachgezeichnet. Die Öffnung der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze am 9. November 1989 und damit das nahende Ende der deutschen Teilung kommentierte Willy Brandt mit den Worten: »Jetzt sind wir in einer Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört.« Die deutsche Einheit setzt Konrad Adenauers Grundentscheidung für den Weg nach Westen als zwingende Konsequenz der deutschen Geschichte fort.
(Review)
»Der Diplomatiehistoriker Franz-Josef Meiers legt nun ein weiteres Werk vor, das die Frage beantworten will, wie und warum die Teilung friedlich überwunden wurde. Dabei bietet er einen breiten quellengestützten Überblick über die Deutschlandpolitik der Bundesregierung und der SED-Spitze seit 1949, wobei sein Schwerpunkt auf den 1970/80er Jahren liegt.« Frank Bösch, FAZ
(Author portrait)
Franz-Josef Meiers, PD Dr. phil., geboren 1958, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie in Münster, Huntingdon (PA, USA) und Durham (NC, USA). Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter u. a. bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Bonn/Berlin, am Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Universität Bonn und am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg. Zurzeit lehrt er an der Universität Rostock mit dem Schwerpunkt deutsche, europäische und US-amerikanische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

最近チェックした商品