Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde (2021. 96 S. 100 s/w-Abbildungen. 30 cm)

個数:

Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde (2021. 96 S. 100 s/w-Abbildungen. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954102860

Description


(Text)
Der Brandenburgische Historische Städteatlas bietet für die Stadt Eberswalde eine umfängliche Edition kartographischer und schriftlicher Quellen. Der wissenschaftlichen Ansprüchen genügende, aber gleichzeitig allgemein verständliche Textteil erläutert die Stadtgeschichte und ihre wichtigsten Zäsuren. Er wird von historischen Quellen und Illustrationen, u. a. historischen Stadtansichten, Luftbildern und Fotos, ergänzt.Mit einer Erläuterung der Karten wird der Zugang zu diesem Medium erleichtert sowie ein Einblick in die Kartographie-Geschichte gegeben.Neben der klassischen Atlasarbeit wird auch die Textedition der Katasterunterlagen vorgelegt. Bei der Erfassung und Erschließung dieser Quelle handelt es sich um Daten, die in aufbereiteter Form der topographischen und sozialen Geschichte der Stadt wichtige Grundlagen zur Verfügung stellen.Die Informationen, die wissenschaftlich - als Basis für neue Forschungen -, aber auch für eine breite Allgemeinheit genutzt werden können, liegen nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor.Mit über 90 Karten und Abbildungen und einer DVD-ROM.
(Author portrait)
Kristina Hübener, Dr. phil., geboren 1956, Humboldt- und Krupp-Stipentiatin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Potsdam; Leiterin der Arbeitsstelle Medizingeschichte mit dem Projekt »Sozialfürsorge in Brandenburg«. Zahlreiche Veröffentlichungen zur brandenburgisch-preußischen Geschichte.Alexander Walberg M. A., geboren 1982, arbeitet und forscht als freier Historiker und Kartograph. Studium der Geschichte und Geographie (B.A.) und Geschichte (M.A.) in Osnabrück.Forschungsschwerpunkt: Mittelalterliche Stadtgeschichte.Dr. des. Jenny Wiese M. A., geboren 1986, ist als freie Archäologin und Lehrerin tätig. Studium der Altertumswissenschaften und der Prähistorischen Archäologie an der FU Berlin und der HU zu Berlin, 2018 Promotion an der BTU Cottbus-Senftenberg. Forschungsschwerpunkte: Archäologie des Mittelalters und Stadtgründung und Stadtentwicklung im Mittelalter.

最近チェックした商品