Operation am lebenden Objekt : Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II (2014. 392 S. 16 schw.-w. Abb. 24 cm)

個数:

Operation am lebenden Objekt : Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II (2014. 392 S. 16 schw.-w. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783954100323

Description


(Text)
In diesem Band wird das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) in Bezug gesetzt zum Trienter Konzil (1545-1563), an dessen Liturgiereform es anknüpfte und ohne das es nicht zu verstehen ist. Die Beiträge von Vertretern unterschiedlicher Disziplinen und Ansätze - Kunst- und Musikhistoriker, Liturgiewissenschaftler, Kirchenhistoriker, Fundamentaltheologen und Dogmatiker - versuchen, der Liturgie als einem umfassenden Kulturphänomen gerecht zu werden, und führen zentrale Reformanliegen der beiden Konzile an aussagekräftigen Beispielen vor. Mit Beiträgen von Jörg Bölling, Harald Buchinger, Ralf van Bühren, Predrag Bukovec, Hans-Jürgen Feulner, Manfred Hauke, Christian Hecht, Stefan Heid, Peter Hofmann, Helmut Hoping, Harm Klueting, Kardinal Kurt Koch, Uwe Michael Lang, Johannes Nebel und Alcuin Reid.
(Review)
"Es bleibt zu erwähnen, dass einige Beiträge nicht so leicht zu lesen sind wie etwa jener von Stefan Heid. Nichtsdestotrotz sind sie allesamt lesenswert, auch wenn nicht jeder, der sich als Traditionalist betrachtet, allen Thesen und Schlussfolgerungen zustimmen wird." katholisches.info "Es gibt keinen Bereich im Leben der Kirche, der nicht mit der Liturgie in Verbindung stünde - gerade das rechte Verständnis der Schrift ist von ihrer Einbettung in die liturgische Opferfeier anhängig. Deshalb ist der Band ,Operation am lebenden Objekt' ein solches Ereignis. Er versachlicht die Diskussion, indem er mit Scharfsinn und großer Gelehrsamkeit diese Reform einer detaillierten Untersuchung unterzieht." Maria Rosenkranzkönigin/Pfarrnachrichten »Es handelt sich in allem um einen interessanten und fundierten Sammelband, der mit seinen Beiträgen aus recht unterschiedlicher Perspektive die Komplexität einer Liturgieform deutlich erkennen lässt.« Zeitschrift Theologie + Philosophie
(Author portrait)
Stefan Heid studierte Kath. Theologie, Altphilologie und Christliche Archäologie in Bonn. Er wurde dort 1991 zum Dr. theol. promoviert, habilitierte sich 2000 mit der Venia Legendi für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie und lehrt seit 2001 als ordentlicher Professor am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom Liturgiegeschichte und Hagiographie. Seit 2011 ist er Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft und verantwortlicher Herausgeber der "Römischen Quartalschrift".

最近チェックした商品