stirb niemals : Augusta Raurica Roman (Skepsis & Leidenschaft Bd.6) (2013. 560 S. 43 Abb. 19 cm)

個数:

stirb niemals : Augusta Raurica Roman (Skepsis & Leidenschaft Bd.6) (2013. 560 S. 43 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783952114094

Description


(Short description)
In diesem Roman verweben sich Geschichten mit Geschichte, Fiktion mit Wissenschaft, Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft. Zeitfenster eröffnen Blicke auf die Koloniestadt mit ihren Bewohnern, auf die Welt der lokalen Götter, die sich bald schon aktiv ins Geschehen der Forschungsstadt Augusta Raurica einmischen. Mitten durch das Römerfest bewegen sich die Gestalten aus alten Zeiten.
(Text)
Augusta Raurica, einst stolze römische Koloniestadt und reges Handelszentrum in bester Verkehrslage, zeigt sich heutigen Besuchern als größter archäologischer Park auf schweizerischem Gebiet. In diesem Roman ist die Römerstadt Hauptthema, zugleich aber auch Rahmen für Geschichten und Geschichte aus verschiedenen Jahrhunderten. Die antiken Götter erwachen zu neuem Leben, geben sich aber nicht zufrieden mit einer Existenz in der Museumsvitrine. Nach jahrhundertelangem Schlaf versuchen sie, sich einen Überblick über ihre Vergangenheit zu schaffen, besuchen Weiterbildungen an der Götterhochschule und spähen durch Zeitfenster in frühere Jahrhunderte. Sie folgen den früheren Bewohnern Augusta Rauricas, nehmen an deren Schicksal teil. Bald aber mischen sie sich aktiv in die Welt des modernen Wissenschaftsbetriebes ein und stiften damit Verwirrung. Mitten durch das Römerfest spazieren sie, durchschreiten dabei Stadtquartiere und zeitliche Ebenen. Manche von ihnen finden sich durch multiple Präsenzen in Identitätsprobleme verstrickt.
(Author portrait)
Susanne Cho, 1952 in Zürich geboren, besuchte das altsprachliche Gymnasium, studierte Kunstgeschichte und Psychologie und promovierte an der Universität Zürich. Fachausbildung in Psychotherapie. Sie arbeitet heute als Psychotherapeutin in Zürich.

最近チェックした商品