Rundgemälde von Wien und dessen Umgebung : Aufgenommen nächst der Spinnerin am Kreuz und nächst der Villa am Laaerberge. Kolorierte Lithographie des Joh(ann) B(aptist) Gregosch (richtig: János Greguss) aus dem Jahre 1855. Heraus (2016. XVI, 14 S. Leporello im Format von ca. 350 x 21 cm (offen). Mit)

個数:

Rundgemälde von Wien und dessen Umgebung : Aufgenommen nächst der Spinnerin am Kreuz und nächst der Villa am Laaerberge. Kolorierte Lithographie des Joh(ann) B(aptist) Gregosch (richtig: János Greguss) aus dem Jahre 1855. Heraus (2016. XVI, 14 S. Leporello im Format von ca. 350 x 21 cm (offen). Mit)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783950419931

Description


(Text)
Das 1855 von Johann Baptist Gregosch (richtig: János Greguss) veröffentlichte Rundgemälde von Wien und dessen Umgebung ist ein großartiges Panorama der Stadt und ihres Umlands, wie es sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts von der Anhöhe des Wienerberges bei der Spinnerin am Kreuz zeigte. Insgesamt umfasst das kolorierte Rundgemälde sechs querformatige Doppeltafeln in einer Gesamtlänge von ca. 3,50 Metern.In einer weit in die Landschaft hinein ausgreifenden Rundschau richtet sich der Blick in einem völligen Kreis (also 360 Grad) vom damals erst kürzlich fertig gestellten Arsenal über den Norden, weiter nach Nordwesten und Westen, wobei hier auch das verbaute Stadtgebiet selbst und am Horizont die Anhöhen des Wienerwaldes bis hin zum Leopoldsberg zu sehen sind. Der Bogen wird sodann über das südliche Umfeld der Stadt (unter anderem mit Ansichten von Mauer, Perchtoldsdorf und Mödling) weiter wieder nach Osten gezogen und endet mit dem Exerzierfeld der k. k. Artillerie auf der Simmeringer Haide. Besonderes Augenmerk widmet der Künstler einer Reihe markanter Bauten oder auch Aussichtspunkten in der Entfernung, etwa dem Leopolds- und Kahlenberg, dem Gallitzinberg oder dem Husarentempel bei Mödling.Ferdinand Opll hat die originalgetreue Herausgabe dieser Lithographie betreut und das sechsteilige Leporello mit einem informativen Begleittext versehen.
(Author portrait)
Opll, Ferdinandao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Opll, geboren 1950, Historiker und Archivar; Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien; Absolvent des Instituts für österreichische Geschichtsforschung; langjähriger Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Zahlreiche Publikationen, darunter erschienen in der Edition Winkler-Hermaden: Liesing. Eine Geschichte des 23. Wiener Gemeindebezirkes und seiner acht alten Orte in Wort und Bild.

最近チェックした商品