Gärtnern ist ein Lebensstil : Die Damen mit dem grünen Daumen | Jubiläumsausgabe 20 Jahre Elisabeth Sandmann Verlag (2. Aufl. 2024. 152 S. 248 mm)

個数:

Gärtnern ist ein Lebensstil : Die Damen mit dem grünen Daumen | Jubiläumsausgabe 20 Jahre Elisabeth Sandmann Verlag (2. Aufl. 2024. 152 S. 248 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783949582288

Description


(Text)

War der Garten in erster Linie jenes Stück Erde, auf dem sich Essbares kultivieren ließ, so ist er seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Ort, in den selbst vornehme Damen ihre Hände graben, um sie glücklich und mit schwarzen Fingernägeln wieder herauszuziehen. Doch bevor selbst gepflanzt und umgetopft werden darf, lassen feine Prinzessinnen oder fernöstliche Kaiserinnen nach ihren Vorstellungen Gärten anlegen, die auf herrschaftliche und unverwechselbare Weise ihre Handschrift tragen.

Mit dem unaufhaltsamen Freiheitsdrang der Frauen im 19. Jahrhundert kann die Sehnsucht nach Schaufel und Harke nicht länger unterdrückt werden und die grünen Daumen feiner Damen wühlen sich tief in die Erde. Auch Schriftstellerinnen wie Vita Sackville-West, Elizabeth von Arnim, Colette und viele andere befällt diese Leidenschaft, für die sie Worte finden, die so unsterblich werden wie einige ihrer Gärten.

(Review)

(Author portrait)

Claudia Lanfranconi, geb. 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Rom. Sie arbeitete für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und war Redakteurin bei Architectural Digest. Sie hat zahlreiche Bücher im Elisabeth Sandmann Verlag veröffentlicht, unter anderem Fliegst du schon, Kluge Geschäftsfrauen, Ladys in Gummistiefeln. Claudia Lanfranconi lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in der Nähe von München.

Sabine Frank, geboren 1963, studierte in Leipzig Kulturwissenschaften und arbeitete bis 2003 im Literaturmuseum Romantikerhaus in Jena. Seither behandelt sie als freie Rundfunkautorin Themen der Kulturgeschichte, Literatur und Biologie. Sabine Frank bewirtschaftet selbst einen Bauerngarten in Thüringen.

最近チェックした商品