Ich, der Sohn (2024. 304 S. 22 cm)

個数:

Ich, der Sohn (2024. 304 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783949558207

Description


(Text)
Eine Geschichte aus Palästina, beinahe zeitlos: Besatzung, Hungersnöte, Frömmelei, Clangesellschaft, Fanatismus als Grundübel. Dreißigjährig blickt Jesus auf sein Leben zurück, das er als rebellischer Heranwachsender teils mit der Suche nach seinem verschwundenen Vater verbracht hat; eine Wanderschaft voller Abenteuer und Gefahren, samt dem glühenden Erwachen des Eros. Maria, die Mutter, war selbst noch ein Kind, als sie ihn bekam, vermutlich infolge einer Vergewaltigung. Nun hat sie ein Geheimnis, einen unausgesprochenen Plan. Der ernüchterte, gleichzeitig getriebene Jesus spürt, dass er ihre Erwartungen nicht erfüllen kann, bis es zu einer letzten Wendung kommt.Die kunstvolle Radikalisierung dieser Menschheitsthemen führt zu einer begnadeten Kontaminierung und der Neuerfindung einer der größten Geschichten, die je erzählt wurden..
(Review)
»Calaciuras Sprache ist voller Poesie und Magie, die schmerzlich innehält vor einer verstörenden Enthüllung: Der Mensch ist nichts als ein krummes Stück Holz, dessen Buckel auch von geschicktester Schreinerhand nicht zu glätten sind. Es liegt an der fehlerhaften Maserung, dem uralten Stachel einer zerstreuten Schöpfung.« Marcello Benfante
(Extract)
Ich musste den von Menschen gespurten Weg verlassen - wäre das womöglich auch heute angebracht? -, mich von meiner Intuition querfeldein und durchs Dickicht leiten lassen, durch das Chaos der Vegetation, wo weder Gott noch Menschenhand je eingegriffen hatten und keinerlei Gesetz herrschte, kein niedergeschriebenes und auch kein mündlich weitergetragenes."
(Author portrait)
Judith Krieg, Jahrgang 1977, bastelte schon als Kind gern kleine Text-Anthologien für ihre Freunde, als Jugendliche wanderte sie mit ihrer Familie nach Mailand aus. Beides, die Bücher und Italien, zogen sich weiter als roter Faden durch ihr Leben. Nach ihrem Studium der Germanistik, Romanistik und Publizistik arbeitete sie fast 10 Jahre bei Reclam und Cornelsen, bis sie sie den Sprung in die Selbstständigkeit als Herausgeberin, Literaturübersetzerin und Lektorin unternahm. Für Reclam betreute Judith Krieg zahlreiche Titel der Roten Reihe, u. a. eine Anthologie mit italienischen Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Sie übersetzte Autor_innen wie Edoardo Nesi, Simona Baldanzi oder Alessandro Leogrande, Maria Attanasio, Valerio Curcio, Marino Moretti und arbeitete für die Berliner Buchhandlung Dante Connection. Im Büchermeer taucht sie beständig nach Perlen und schwimmt dabei zwischen den Sprachen hin und her. Mit Leidenschaft versucht sie, Leser_innen für lesenswerte Texte zu finden. .

最近チェックした商品