Max Lindow - Riemels und Sprüche : Reime und Sprüche in plattdeutscher Sprache (2023. 92 S. durchgehend illustriert. 14 cm)

個数:

Max Lindow - Riemels und Sprüche : Reime und Sprüche in plattdeutscher Sprache (2023. 92 S. durchgehend illustriert. 14 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948995140

Description


(Text)
Max Lindow war einer der wichtigsten plattdeutschen Schriftsteller in uckermärkischer Mundart. Er schrieb historische Dramen und Gegenwartsstücke und gründete 1912 mit Gleichgesinnten den Plattdeutschen Verein "Unner´n Widenbom" um die plattdeutsche Sprache zu pflegen. Ab 1923 schrieb er außerdem regelmäßig für die Sonntagsbeilage im "Uckermärkischen Kurier", später auch für das "Templiner Kreisblatt" und die "Angermünder Zeitung".Dieser schön gestaltete Band vereint eine wunderbare Sammlung Lindow'scher Sternstunden. Die Reime und Sprüche wurden sorgfältig von Dr. Annegret Lindow, Tochter von Max Lindow, ausgewählt und aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche übertragen. Sie zeigen seinen feinen Humor, seine Liebe zur Natur und zu den Menschen und lesen sich so frisch, als wären sie für heute geschrieben. Die Illustrationen von Ulrike Dahlke unterstreichen Max Lindows humorvolle Sprüche.- Reime und Sprüche in niederdeutscher und hochdeutscher Sprache- Festeinband mit Leinenstruktur und hochwertiger Fadenheftung- 92 Seiten, durchgehend illustriert- Ein wunderbares Geschenk für Fans der niederdeutschen Sprache
(Author portrait)
Max Lindow1875 in Fahrenwalde bei Brüssow geboren1892 Abschluss der Lehrerausbildung1892 bis 1908 Lehrer in Brüssow1900 bis 1934 Ehe mit Frieda Lindow geb. Kriedemann1904 Sohn Max geboren1908 bis 1945 mit dreijähriger Unterbrechung Lehrer in Prenzlau1936 bis 1950 Ehe mit Anneliese Lindow geb. Knoll1937 Sohn Joachim geboren, 1940 Tochter Annegret1945 bis 1950 Lehrer und Rektor in Dargezin bei Greifswald26 Jahre lang haben Max Lindows allwöchentlich unter "Plattdütsch Eck" im Uckermärkischen Kurier veröffentlichten Gedichte und Geschichten Freude, Lachen und Entspannung in die Familien gebracht. Seine Verse wurden gesungen, seine Bühnenstücke aufgeführt, und der 1912 gegründete plattdeutsche Verein "Unner´n Wiedenboom", dessen Vorsitzender er bis 1945 war, erfreute sich großer Beliebtheit. Max Lindows niederdeutsche Bücher "Bi uns to Hus" und "Afsied van d´ Stroot" erreichten einen breiten, interessierten Leserkreis.Obwohl das niederdeutsche Schaffen Max Lindows größte Leistung, haben auch seine hochdeutsch geschriebenen Gedichte, Jugend- und Kinderbücher über den Kreis der engeren Heimat hinaus Verbreitung und Anerkennung erfahren.1950 gestorben in Dargezin

最近チェックした商品