Zweitausend Tage Dachau : Berichte und Tagebücher des Häftlings Nr. 16921. Gekürzte Ausgabe (2020. 256 S. 20 cm)

個数:

Zweitausend Tage Dachau : Berichte und Tagebücher des Häftlings Nr. 16921. Gekürzte Ausgabe (2020. 256 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783948696030

Description


(Short description)
Die vergessenen Aufzeichnungen eines KZ-Häftlings.
(Text)
Ekkehard Gotthelf alias Karl Adolf Groß weiß sofort, was diese beiden SS-Männer von ihm wollen. Aus Protest gegen Martin Niemöllers Verhaftung hatte er Hunderttausende von Postkarten mit Sprüchen des Theologen drucken lassen und über ganz Deutschland verteilt. Und dafür soll er selbst ins KZ kommen - 2000 Tage lang.Auf ganz eigenwillige Weise schildert Groß das System KZ in seiner zerstörerischen Sinnlosigkeit, bizarren Normalität und Unmenschlichkeit. Gleichzeitig entdeckt er ausgerechnet dort, was einen Christenmenschen unter all den Herren- und Herdenmenschen ausmacht. Eine literarische Einzelstimme aus dunkelster Zeit, die eindrücklicher nicht sein könnte.Gekürzte Ausgabe des Originals von 1946.
(Author portrait)
Groß, Karl AdolfEvangelischer Theologe, Pfarrer, später Verleger und wegen "Vertreibung staatsfeindlicher Schriften" vom NS-Regime 2000 Tage in Sachsenhausen und Dachau interniert.Schöllkopf, WolfgangWolfgang Schöllkopf, Jahrgang 1958, ist Theologe, Landeskundler und Privatdozent an der Universität Tübingen. Als Autor und Herausgeber hat er wichtige Veröffentlichungen zu kirchengeschichtlichen Themen, u.a. zur Rolle der evangelischen Kirche in Württemberg im NS-Staat, vorgelegt. Er war über viele Jahre landeskirchlicher Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte und Leiter der Projektstelle zum württembergischen Reformationsjubiläum. Er lebt mit seiner Familie in Ulm.

最近チェックした商品