Der Prinzipal und ich : Wirklich wahre Geschichten aus dem Mondpalast. Von einem, der auszog, dabei zu sein (2021. 64 S. tolle Mondpalast-Fotos. 25 cm)

個数:

Der Prinzipal und ich : Wirklich wahre Geschichten aus dem Mondpalast. Von einem, der auszog, dabei zu sein (2021. 64 S. tolle Mondpalast-Fotos. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948566128

Description


(Text)
"Der Prinzipal und ich" erzählt wirklich wahre Geschichten aus dem Mondpalast von Wanne-Eickel, Deutschlands großem Volkstheater. Autor Thomas Rech, Gründungsintendant, Regisseur und Schauspieler des Theaters im Herzen des Ruhrgebiets, weiß, wovon er schreibt. Immerhin ist er der, der auszog, dabei zu sein. Seit der ersten Vorstellung im Januar 2004 steht Thomas Rech an der Seite seines Prinzipals Christian Stratmann, dem Gründer des Mondpalastes vonWanne-Eickel. - An der Seite? Rech sagt eher: "Im Schatten!" Darüber und über viele andere Begebenheiten hat Thomas Rech in den vergangenen 17 Jahren zahlreiche Glossen geschrieben und diese jetzt als Buch zu Papier gebracht. Es ist eine ebenso amüsante wie hinreißende und vor allem sehr persönliche Liebeserklärung an den Mondpalast und auch "ein ganz klein wenig an unseren Prinzipal ..."
(Author portrait)
Thomas Rech - Ein leidenschaftlicher Theatermacher. Es ist jetzt vier Jahrzehnte her, also 1981, als Thomas Rech (_1954) seinen Beruf als Bundesbahninspektor an den berühmten Nagel hängte und studieren ging - Philosophie und Katholische Theologie. Seitdem ist der gebürtige Essener der Theaterszene des Ruhrgebiets verbunden.Der Autor, Schauspieler und Regisseur startete parallel zum Studium seine Theaterkarriere im von ihm selbst gegründeten Theater "Ecce Homo", einer kleinen Off-Bühne in einem Hinterzimmer in Bochum-Riemke. Zudem stand er in über 30 TV-Produktionen an der Seite von Hansjörg Felmy, Manfred Krug und Vadim Glowna vor der Kamera. 1989 schrieb er als zwielichtiger Kriminalassistent Jo Wilms an der Seite von Götz George in dessen Rolle als Kultkommissar Horst Schimanski in dem ARD-Tatort "Der Pott" TV-Geschichte.Das Zimmertheater "Ecce Homo" stand damals in der Tradition eines Beckett und Ionesco; aber Rech ließ sich nie auf eine Darstellungsweise festlegen. Stets auf der Suche nach Neuem, wechselte er in den 1990er Jahren ins komödiantische Fach. In der "Comödie" Bochum spielte er mit Johannes Heesters und mit Klaus Dahlen ("Die Sonnyboys"). Unvergessen auch sein Auftritt als "Bochumer Jedermann", einer Produktion von "Stahlhausen Enterprises" in der riesigen, leeren Jahrhunderthalle.Thomas Rech und Christian Stratmann begegneten sich erstmals im Essener Europahaus. Dort spielte Rech zwischen 2002 und 2005 mehr als 400 Vorstellungen des Solo-Stücks "Caveman". Stratmann gewann den leidenschaftlichen Theatermacher für das Volkstheater Mondpalast, wo Rech seit 2003 - mit einer kurzen Unterbrechung zwischen November 2014 und April 2016 - bis zum heutigen Tag als Gründungsintendant die künstlerischen Geschicke leitet.Mit großem Geschick stellte er das Ensemble zusammen, das zum Teil bis heute weiterhin zusammenspielt. Künstler_innen wie Silke Volkner, Susanne Fernkorn und die viel zu früh verstorbene Ute Schütgens, aber auch Martin Zaik, Axel Schönnenberg oder Heiko Büscher entwickelten sich unter seiner Regie zu echten Volksschauspielern in der Tradition von Heidi Kabel oder Willy Millowitsch.Bei fast allen Eigenproduktionen des Mondpalastes inszenierte Thomas Rech selbst, vier Stücke hat er auch geschrieben. "Ronaldo & Julia" und "Flurwoche", Kultkomödien aus den Anfangsjahren des Wanne-Eickeler Volkstheaters, tragen seine unverkennbare künstlerische Handschrift und werden bis heute mit großem Erfolg auf der Bühne im Mondpalast gespielt.Thomas Rech ist Vater von drei Kindern und lebt heute (wo sonst?) in Wanne-Eickel.

最近チェックした商品