Weltbetrachter : Neue Lyrik. Eine Anthologie aus Sachsen (Originalauflage. 2020. 288 S. 21 cm)

個数:

Weltbetrachter : Neue Lyrik. Eine Anthologie aus Sachsen (Originalauflage. 2020. 288 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948305079

Description


(Text)
Die vorliegende Anthologie zeigt eindrucksvoll auf, dass die Lyrikszene in diesem Land lebendig ist wie selten zuvor. Dichterinnen und Dichter haben sich in den zurückliegenden Jahren neue sprachliche und thematische Räume erschlossen. Aus der Vielzahl der Einsendungen trafen die beiden Herausgeberinnen eine Auswahl, die uns einen aktuellen Überblick über die Vitalität der dichterischen Produktion gibt. Dabei haben sie das gesamte Terrain der lyrischen Spielarten im Blick gehabt: vom narrativen zum momenthaften Gedicht, vom traditionsfortschreibenden zum sprachschöpferischen, vom schönen zum schockierenden, vom sich öffnenden zum sich abgrenzenden.
(Extract)
Von der Selbstreferenz der Poesie - Dichter sind angefüllt mit Hoffnung und Zweifel. Sie sind voller Neugier auf Welt und brüten neue Welten aus. Dichter sind Weltenträumer und Weltbetrachter - beides gleichzeitig und beides präzise, wie man bei Carl-Christian Elze nachlesen kann: "im ersten milliardstel eines milliardstels eines milliardstels einer milliardstel sekunde blähte sich unser universum um das zehn-billionen-billionen-fache auf." - Einige Gedichte dieser Sammlung treiben ihr Spiel mit dem Leser, fordern ihn auf, mitzuspielen. Andere erzählen eine Geschichte, wieder andere fokussieren auf einen Augenblick. Einige breiten sich aus, andere ziehen sich zusammen, leben gar von dem, was zwischen den Versen steht. Manche geben sich traditionell, erneuern die tradierten Formen, andere sind sprachschöpferisch innovativ, auf dem Weg zu neuen Formen. Viele der Gedichte sind auf Schönheit aus, einige wollen schockieren. Allen gemeinsam ist die Suche nach einem Rhythmus, der die Metaphern und Bilder tragen kann. Einige Gedichte suchen Verbindung zum Nachbarn, andere grenzen sich ab. Manche Gedichte sind am Leser interessiert, andere ignorieren ihn. Letzteren reicht es, wenn der Leser das Terrarium, in welchem sie sich strecken, staunend umschreitet. "Die Gedichte geben sich eher seismographisch als prophetisch." (Diesen Satz von Walter Höllerer kleben wir an dieser Stelle ein, weil er zutreffend ist.) - Bei solcher Sachlage taten sich die Herausgeber schwer, alphabetisch oder chronologisch vorzugehen. Wie die Figuren eines Romans diesen mitschreiben, schrieben sich die Gedichte dieses Buches selbst in die Anthologie ein, suchten und behaupteten darin ihren Platz. Die Herausgeber vertrauten auf diese Selbstreferenz der Poesie. Aus 1.500 eingesandten Gedichten hat sich so ein Spiegel der Zeit geformt. - Anne Dorn (1925-2017) und Wulf Kirsten (1934) haben wir als Paten dieser Anthologie gewählt.
(Author portrait)
Róza Domascyna, geboren 1951 in Zerna / Oberlausitz, lebt in Bautzen. Zuletzt: "Die dörfer unter wasser sind in deinem kopf beredt" (poetenladen 2016); "stimmen aus der unterbühne" (poetenladen 2020) sowie das Poesiealbum 354 (Märkischer Verlag 2020). -Axel Helbig, geboren 1955 in Freital, lebt in Dresden. Er ist Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift für Literatur und Kunst Ostragehege. Zuletzt: "Der eigene Ton 2. Gespräche mit Dichtern" (Leipziger Literaturverlag 2015)

最近チェックした商品