Aphoristisches Schreiben : Leitfaden mit kreativen Übungen (2021. 234 S. 25 Abb. 21 cm)

個数:

Aphoristisches Schreiben : Leitfaden mit kreativen Übungen (2021. 234 S. 25 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783948229290

Description


(Text)
Wenn es doch nur so leicht wäre, wie es das Motto von Mark Twain vermuten lässt: "Man muss nur die falschen Wörter weglassen." Ja, dann bräuchten wir solche theoretischen und praktischen Anleitungen nicht, die uns im Einzelnen darlegen, welches denn "die falschen Wörter" sind. Im Mittelpunkt unserer Überlegungen steht eine ganz spezielle Literaturgattung: der Aphorismus. Hier geht es um Kürze, so viel ist schon klar. Bezeichnend ist der "Faden", der Ausgangspunkt für unseren "Leitfaden" geworden ist: "Ein Aphorismus ist für eine lange Gedankenkette der kürzeste und schönste Faden." In dieser aphoristischen Definition bezieht sich der Autor Carl A. Emge erkennbar auf die weitaus ältere und bekanntere von Marie von Ebner-Eschenbach: "Der Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette." Nebenbei bemerkt: Wir erkennen schon beim Ein-stieg und noch vor dem ersten Kapitel, dass die Vertreter/innen dieser Gattung einen besonders ausgeprägten Hang zum Definieren haben - ganzim Sinne der griechischen Ursprungsbedeutung des Wortes: abgrenzen, definieren, auf den Punkt bringen. (Als erster Aphoristiker gilt übrigens Hippokrates mit seinen knappen medizini-schen Lehrsätzen.) Was beiden, Ebner-Eschenbach wie Emge, ge-meinsam ist: die Länge des Denkens, die dem vorausgeht, was schließlich sprachliche Form gewinnt, ob beides nun mit einer "Ket-te" oder einem "Faden" verbunden ist. Die Kette hat einzelne Ringe (wären das verschiedene Vorentwürfe oder Fassungen?), der Faden führt wie der berühmte mythische rote Faden der Ariadne aus einem Labyrinth von noch unklar Gedachtem heraus."Aller Anfang ist schwer." (Sprichwort, anonym). "Aller Anfang ist leicht. Schwer hat's erst der Meister." (Aphorismus von Albrecht Fabri). Ob leicht oder schwer: Wir stehen erst am Anfang - das Knäuel unseres Fadens ist noch gar nicht entrollt - und möchten es Ihnen erleichtern, diesen Faden aufzunehmen, indem wir Ihnen auf mögliche Fragen klärende Antworten geben. Was erwartet Sie? In den einzelnen Kapiteln können Sie sich vor allem im spielerisch-kreativen Umgang mit der Sprache erproben. Und jeweils vorher von denen (und über die) etwas lernen, die uns das meisterhaft vorgemacht haben. Konkret gehen wir im Folgenden auf diese vier Fragen ein:1. Was bedeutet der Begriff des kreativen Schreibens und was hat er mit dem aphoristischen Schreiben tun ?2. Welche Erfahrungen bringen die Autoren mit?3. An wen wendet sich der Leitfaden? Welche Ziele verfolgen wir damit?4. Wie ist das Buch aufgebaut? Wie können die Leser/innen damit umgehen?1. Was bedeutet der Begriff des kreativen Schreibens und was hat er mit dem aphorisntention des amerikanischen Ansatzes war von Anbeginn, zur autobiographi-schen Selbstreflexion und zum professionellen Schreiben anzuleiten. Dazu sind in den USA inzwischen viele Handbücher erschienen. (Ei-nen Überblick vermittelt Barbara Glindemann in ihrer Dissertation "Creative Writing in England, den USA und Deutschland: Kulturelle Hintergründe, literaturwissenschaftlicher Kontext, institutioneller Bezug", 2000.) Auch in Deutschland gibt es seit den 1980er Jahren in wachsendem Maße eine kreative Schreibbewegung, die sich zuse-hends etabliert hat und sich vorzugsweise mit den klassiauf fußen,

最近チェックした商品