Geschichte in indirekter Rede : Roman (2019. 234 S. 20 cm)

個数:

Geschichte in indirekter Rede : Roman (2019. 234 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783948156107

Description


(Text)
"Einige Dinge muss man einfach machen."Mitten im Prager Alltagstrott erfährt Anna vom Freitod ihres Bruders. Einzige Hinterbliebene dreier Generationen ist sie plötzlich allein mit den "Dingen über die nicht geredet wurde", und den Fragen, die nie gestellt wurden. Über die Kindheit im westböhmischen Grenzgebiet, nach der Vertreibung der Deutschen der hinterletzte Winkel der Welt und gleichzeitig eine Idylle für unkonventionelle Lebensentwürfe, die allmählich an den gesellschaftlichen und persönlichen Debakeln zerbrechen. Über diese untergegangene Welt voller Paradoxien, Frust und Entwurzelung, die die omnipräsente 'Normalisierung' nach dem Prager Frühling mit sich bringt.Über zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Himmel und Hölle, Heimat und Heimatlosigkeit, geprägt durch Anpassung, Verbote und der Ausgrenzung wegen unangepassten Verhaltens.Scharfsinnig, ironisch und präzise erzählt Alena Zemancíková von der eigenen Freiheit, vom Suchen und Finden, Erinnern und Verzeihen und davon wie sich unsere Fehler wiederholen.
(Author portrait)
Zemancíková, AlenaAlena Zemancíková, geboren 1955 in Prag, studierte Dramaturgie an der Prager Fakultät für Theaterwissenschaften (DAMU). 1988 begann sie als Dramaturgin im Westböhmischen Theater in Eger, ab 1997 beim Rundfunk als Kulturredakteurin und Dramaturgin. Sie verfasst Theaterstücke und Hörspiele, Storyboards sowie Reportagen fürs Radio, außerdem Feuilletons, Essays, ein Kinderbuch und Prosatexte. Für die Hörspielfassung ihrer Erzählung "Lukava" erhielt sie 2004 den Prix Bohemia Radio. Ihr Erzählband "Bez otce" (Ohne Vater, 2008) wurde mehrfach ausgezeichnet.Da sie sich künstlerisch besonders mit der Vergangenheit im deutsch-tschechischen Grenzgebiet auseinandersetzt, verlieh ihr das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren ein Hamburg-Stipendium. Alena Zemancíková lebt und arbeitet in Prag.Pusch, DanielaDaniela Pusch, geboren 1978 in Karlovy Vary, studierte Slawistik an der Philipps-Universität Marburg und arbeitet als Lehrbeauftragte für Tschechisch an der Ruhr Universität Bochum und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Neben Sach- und geisteswissenschaftlichen Texten übersetzte sie Prosa und Lyrik aus dem Tschechischen, u.a. von BohumilHrabal, Jirí Danícek sowie für den KLAK Verlag den Lyrikband "Die Weltuhr" von Sylva Fischerová (2019). Sie gewann den 1. Preis beim Susanna-Roth-Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer (2014) und war Stipendiatin des Projektes TransStar Europa (2013-2015).

最近チェックした商品