Kulturkampf : Moralischer Universalismus statt Selbstbehauptung? (Theorie 6) (2020. 272 S. 18 cm)

個数:

Kulturkampf : Moralischer Universalismus statt Selbstbehauptung? (Theorie 6) (2020. 272 S. 18 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948145101

Description


(Text)
Die politisch-mediale Elite des Landes glaubt, Deutschland befände sich auf der schiefen Bahn hin zu einer neuerlichen faschistischen Machtergreifung durch rechte Populisten. Aber sie irrt. Sie selbst ist es, die durch die Art und Weise, wie sie als kultureller Hegemon den politischen Kampf führt, dem Land massiven Schaden zufügt und nahezu unbemerkt totalitäre Zustände etabliert.Die politische Klasse hat durch eine Reihe ihrer Entscheidungen der letzten Jahre, durch ihre Propaganda, durch die Verächtlichmachung und Ausgrenzung ihrer Gegner das Land gespalten und die politischen Lager in einen »Kulturkampf« versetzt. Dieser Kulturkampf prägt die geistige Situation der Zeit. Inhalt dieses Kampfes ist eine epochale Auseinandersetzung zweier konträrer politisch-moralischer Grundorientierungen.Kulturkämpfe sind Weltanschauungskämpfe. Ihr jeweiliger Ausgang bestimmt langfristig die Richtung, in die sich eine Gesellschaft entwickelt. Es geht sowohl um die Sicherung der Existenzgrundlagen des Volkes als auch um die Bewahrung der eigenen Lebensform sowie der Errungenschaften der europäischen Zivilisation.Lothar Fritze macht sich auf, diesen Kulturkampf zu analysieren und fragt, welchen Weg wir gehen wollen: moralischer Universalismus oder Selbstbehauptung?
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. habil. Lothar Fritze, Jahrgang 1954, ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Von 1993 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden. Als außerplanmäßiger Professor lehrte er Politikwissenschaft an der TU Chemnitz.Von Lothar Fritze existieren keine Veröffentlichungen von vor 1990. Mittlerweile liegen zahlreiche Aufsätze in philosophischen sowie politik- und sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriften und 14 Bücher vor. Seit mehr als zwei Jahrzehnten scheut sich der sächsische Forscher nicht, bedrohliche Entwicklungstendenzen der offenen Gesellschaft zu benennen. Seine Monographien »Die Moral des Bombenterrors. Alliierte Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg« (München 2007) sowie »Legitimer Widerstand? Der Fall Elser« (Berlin 2009) werden bis heute unter den Publikationen des Hannah-Arendt-Instituts nicht genannt.Auch seine jüngsten Veröffentlichungen sprechen Bände: In »Der böse gute Wille« (Waltrop/Leipzig 2016) geißelte er die Illegitimität der dauerhaften Öffnung der Grenze und prognostizierte mit verblüffender Treffsicherheit die Folgen der unkontrollierten Masseneinwanderung. Mit seinem Werk »Kritik des moralischen Universalismus« (Paderborn 2017) rückte er dem moralischen Universalismus der lautstarken Zuwanderungsbefürworter mit moralphilosophischen Argumenten auf die Pelle. Der kürzlich erschienene »Angriff auf den freiheitlichen Staat« (Marburg 2020) ist ein dichtes Kompendium zur Ideologie- und Herrschaftskritik, in dem Fritze die ideologische Vorherrschaft und die Kampfmethoden des links orientierten politisch-medialen Komplexes der Bundesrepublik schonungslos analysiert.Fritze setzt Baustein auf Baustein der Ideologie- und Herrschaftskritik und bietet im Ergebnis einen skeptisch-resignierenden Ausblick auf eine bundesdeutsche Demokratie, die sich auf totalitäre Abwege begibt. Der »Kulturkampf«, so der Titel des vorliegenden Buches im Jungeuropa Verlag,tobt und seine Folgen bedrohen die Freiheit. Es bleibt nur noch wenig Zeit.

最近チェックした商品