Vom Wandel der Leipziger Vorstädte : 300 verlorene Bauten aus 160 Jahren (Neuerscheinung. 2022. 400 S. 193 Ktn., 315 SW-Fotos, 181 Farbfotos. 17)

個数:

Vom Wandel der Leipziger Vorstädte : 300 verlorene Bauten aus 160 Jahren (Neuerscheinung. 2022. 400 S. 193 Ktn., 315 SW-Fotos, 181 Farbfotos. 17)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948049072

Description


(Text)
Nachdem sich Sebastian Ringel bereits den verloren gegangenen Häusern der Leipziger Innenstadt gewidmet hat, befasst er sich in seinem neuen Buch mit der Entwicklung der historischen Leipziger Vorstädte. Gemeint ist damit das Gebiet zwischen der Innenstadt und den ab 1889 eingemeindeten Dörfern, das sogenannte Alt-Leipzig: Ein mehr als zehn Quadratkilometer großes Gebiet, in dem nicht nur historische Bauten, sondern ganze Landschaften abhandenkamen - Seen und Flussläufe inklusive. 300 verlorene Orte hat der Autor ausgewählt und zeigt damit nicht nur die Motive des Verschwindens, sondern auch die stadtplanerischen Zielsetzungen verschiedener Zeiträume auf. Das Ausmaß der Umgestaltung in jeder einzelnen Epoche wird durch das umfangreiche Kartenmaterial besonders deutlich. Aufgrund der Größe der Pläne erscheinen die Karten in einer Extrabox.
(Author portrait)
Sebastian Ringel, 1976 geboren, wuchs in der Oberlausitz auf. Heute lebt und arbeitet der Autor und Stadtführer in Leipzig. Im Jahr 2002 wurde sein erster Roman "Von der Monotonie des yeah, yeah, yeah" veröffentlicht. 2004 erschienen mit dem Band "Mein Hund der Fisch" die ersten Erzählungen und Gedichte. 2009 folgte der zweite Roman "5,8 Menschen" und 2015, anlässlich des 1000-jährigen Leipziger Stadtjubiläums, mit "Die ganze Welt im Kleinen. Leipziger Geschichten aus 1000 Jahren" eine Stadtgeschichte.

最近チェックした商品