Li Erben : Nie gestellt und nie geschönt. Lebenserinnerungen. Jamais posées - jamais embellies. Mémories (2019. 176 S. mit zahlreichen Star- und Porträtfotografien von Li)

個数:

Li Erben : Nie gestellt und nie geschönt. Lebenserinnerungen. Jamais posées - jamais embellies. Mémories (2019. 176 S. mit zahlreichen Star- und Porträtfotografien von Li)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947857029

Description


(Text)
Li Erben, geb. 1939, war die erste Standfotografin beim deutschen Film, als sie 1958, noch während ihrer Ausbildung zur Bildjournalistin, vom bekannten Regisseur Kurt Hoffmann engagiert wurde. In den folgenden Jahren arbeitete sie als Filmschaffende sowie als Stand-, Star- und Pressefotografin. Anlässlich ihres sechzigsten Geburtstags erschien 1999 als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung das Buch "Gesichter - Szenen - Impressionen", herausgegeben vom Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main. Zahlreiche Fotografien aus Li Erbens künstlerischem Schaffen ließen dieses Buch zu einem wichtigen Zeitdokument werden. Das nun anlässlich von Li Erbens achtzigstem Geburtstag vorliegende neue Buch berichtet ausführlich und detailliert aus ihrem Leben. Das Buch erzählt von Li Erbens Kindheit und Familie, von ihrem Weg zur Fotografie, von Inspirationen und Einflüssen und ihrer langjährigen erfolgreichen Arbeit als Fotografin und Filmschaffende. Es schildert ihre Eindrücke von Begegnungen mit vielen großen Persönlichkeiten aus Film, Literatur, Musik und Kunst - Erich Kästner, Marc Chagall, Artur Rubinstein, Federico Fellini, Giulietta Masina, Salvador Dalí u. v. a. -, wobei der Blick auf den Menschen im Vordergrund steht. Die Erzählung der Erlebnisse, die Episoden, Anekdoten werden durch zahlreiche Fotografien der Künstlerin ergänzt. Das Buch befasst sich aber nicht nur mit Li Erbens künstlerischem Schaffen, sondern ist vor allem auch eine Liebeserklärung an ihre beiden Ehemänner - den russisch-amerikanischen Filmregisseur Victor Vicas, mit dem sie bis zu seinem Tod 1985 fast zwanzig Jahre lang zusammen lebte und arbeitete, und den Architekten Dieter Walz, der im Jahr 2010 verstarb. Eine Liebeserklärung auch an Familie und Freunde und die im Leben so wichtigen Begegnungen mit Menschen. - Dies dokumentieren neben den Fotografien namhafter Persönlichkeiten auch viele private Aufnahmen. Das Vorwort zum Buch schrieb der langjährige Direktor der Berlinale - Dieter Kosslick, der Li Erben seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist.

最近チェックした商品