K.O. (2023. CXLIV, 144 S. 21 cm)

個数:

K.O. (2023. CXLIV, 144 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947767113

Description


(Text)
Im archaischen Süditalien der 1980er Jahre wächst Biagio ganz allein bei seinem Vater, dem Dorfmetzger auf. Dieser ist nach dem Unfalltod seiner Frau nahezu verstummt. In einer Welt, die jeden, der anders ist, zwingt, die eigenen Gefühle herunterzukühlen, als wären sie Rinder- und Schweinehälften, versucht Biagio beharrlich, sich einen Platzzu erkämpfen. Atmosphärisch-dicht schildert Fiorino das Leben eines jungen Mannes, der davon träumt, aus der deprimierenden Hässlichkeit und toxischen Männlichkeit seiner Umgebung auszubrechen.
(Review)
""K.O." ist nicht der erste Roman, der die düstere Seite des italienischen Südens, seine Armut und Härte, zeigt. Doch indem Fiorino diesen etablierten, manchmal auch klischeebeladenen Topos um die Geschichte eines schwulen jungen Mannes ergänzt, fügt er ihm einen neuen Aspekt hinzu." Anna Vollmer, SWR2 Kultur lesenswert "K.O. beweist: Fiorino ist ein Autor von Format, mit einer eleganten, genau dosierten Sprache - auch wenn er sich in den schlimmsten Morast begibt." Piersandro Pallavicini, La Stampa "Ein starker, aggressiver Roman, düster und nachvollziehbar. Er spielt in einem realistischen, aber auch metaphorischen, ebenso leidenschaftlichen wie 'vergifteten' Süden." Giorgio Ruozzi, Il Sole 24 Ore
(Author portrait)
Maurizio Fiorino wurde 1984 in Crotone geboren. Nach Kindheit und Jugendin Kalabrien zog er zunächst nach Bologna, um dort DAMS (Kunst-, Musik-, Theater- und Filmwissenschaften) zu studieren, dann nach New York, wo er das International Centre of Photography besuchte. Seine Bilder wurden von diversen amerikanischen Galerien ausgestellt. Heute arbeitet er sowohl in den USA als auch in Italien als Fotograf. 2014 veröffentlichte er seinen Debütroman Amodio (Gallucci), zwei Jahre später folgte Fondo Gesù (Edizioni e/o). Ebenfalls bei e/o sind auch 2019 Ora che sono Nato und 2021 Macello erschienen. Als ge- fragter Feuilletonist hat er Artikel für The Guardian, La Lettura, L'Espresso, Il Venerdì und Il Foglio verfasst. Derzeit schreibt er für die Kulturseiten von La Repubblica, Robinson und D.Christiane Burkhardt, geb. 1966, lebt und arbeitet in München. Sie studierte Italienische Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte und arbeitete als Lektorin, bevor sie sich vor über 20 Jahren mit textkontor selbstständig machte. Sie übersetzt aus dem Italienischen, Niederländischen und Englischen, u. a. Paolo Cognetti, Fabio Geda, Domenico Starnone, Bregje Hofstede, Wytske Versteeg und Ayesha Harruna Attah.

最近チェックした商品