Vormundschaft : Sozialpädagogischer Auftrag - Rechtliche Rahmung - Ausgestaltung in der Praxis (Reihe Grundsatzfragen 56) (2021. 416 S. 210 mm)

個数:

Vormundschaft : Sozialpädagogischer Auftrag - Rechtliche Rahmung - Ausgestaltung in der Praxis (Reihe Grundsatzfragen 56) (2021. 416 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947704255

Description


(Text)
Grundsatzfragen - Vormundschaft in der Praxis
Die Vormundschaft ist eng verzahnt mit der Kinder- und Jugendhilfe und wichtiger Kooperationspartner der erzieherischen Hilfen. Viele Kinder und Jugendliche, die in Pflegefamilien oder der Heimerziehung leben haben eine/n Vormundin, der oder die als Sorgeberechtigter eine besondere Stellung in der Erziehung und der Hilfegestaltung einnimmt, - auch im Hinblick auf die Beziehung der Kinder und Jugendlichen zu den Eltern.

Im letzten Jahrzehnt haben (sozial)pädagogische Aspekte in der Vormundschaft zunehmend an Relevanz gewonnen. Jedoch wird der Auftrag der Vormundschaft, Kontakt und Beteiligung auszugestalten und - im Netzwerk der Hilfe-Akteure - eine förderliche Erziehung zu gewährleisten, bisher nur punktuell und wenig systematisch reflektiert. In diesem Band gehen Autorinnen aus Wissenschaft und Praxis, mit Expertise in der Vormundschaft oder der Kinder- und Jugendhilfe den damit verbundenen Fragen und Themen in 23 Beiträgen nach.

(Author portrait)

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft ist ein deutschlandweites, multiprofessionelles Netzwerk von Verbänden, Organisationen und Einzelpersonen, die im Bereich der Vormundschaften und Pflegschaften und an den Schnittstellen hierzu tätig sind. Seit 2008 arbeitet das Netzwerk an einer Vernetzung, Vermittlung und Weiterentwicklung in der Vormundschaft und Pflegschaft. 2019 ging der Verein Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. aus dem Netzwerk hervor Er verfolgt folgende Ziele: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und unabhängige Wahrnehmung ihrer Interessen durch Vormundinnen und Pflegerinnen, verlässliche Qualitätsentwicklung in der Vormundschaft entwickelt durch die Praxis mit wissenschaftlicher Unterstützung, Kooperation auf Augenhöhe mit Eltern, Sozialen Diensten, Pflegeltern und Erziehungspersonen in Einrichtungen sowie die Stärkung der vier Formen der Vormundschaft (ehrenamtliche, berufliche, Vereins- und Amtsvormundschaft).
Hierzu werden Expertinnengespräche und Tagungen ausgerichtet sowie Expertisen und weitere Fachinformationen erarbeitet und veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft sind auf der Webseite zu finden: www.vormundschaft.net

Henriette Katzenstein ist Diplom-Psychologin, Supervisorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin und Vorsitzende des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft. Sie ist selbstständige Referentin der Kinder- und Jugendhilfe und u.a. Mitglied der Interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Reform des Vormundschaftsrechts am BMJV und im Dialogforum Pflegekinderhilfe.

Jacqueline Kauermann-Walter ist Diplom-Pädagogin, bis 2020 Referentin für Kinder- und Jugendhilfe SkF Gesamtverein e. V. Sie war u.a. Mitglied der Interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Reform des Vormundschaftsrechts am BMJV und im Bundesnetzwerk des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft.

Katharina Lohse ist Juristin und Fachliche Leiterin des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF). Sie war von 2013 bis 2019 Referentin und Leiterin der Abteilung Rechtsberatung/Rechtspolitik/Forschung im DIJuF und ist im Vorstand des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft.

Stefan Wedermann ist Diplom-Politologe und Referent für Kinder- und Jugendhilfe in der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen. Er ist im Vorstand des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft und lehrt an der Frankfurt University of Applied Sciences.

最近チェックした商品