Sophi Park : Tübingen - Capri - Bad Liebenzell. Diese andere Art von Denken - Soft Philosophy. Ein philosophischer Roman (Erstauflage. 2019. 296 S. m. Illustr. 217 x 136 mm)

個数:

Sophi Park : Tübingen - Capri - Bad Liebenzell. Diese andere Art von Denken - Soft Philosophy. Ein philosophischer Roman (Erstauflage. 2019. 296 S. m. Illustr. 217 x 136 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947404162

Description


(Text)
Was haben der verwitterte schwarze Holzkönig aus einem Schachspiel, die Inhalte der verbotenen scuola di Capri, die regula benedicti aus dem Kloster Montecassino, die kleine Dünenbegrünung am Meer, der tote Student und das bräsig-melancholische Verhalten des Katers Frederic miteinander zu tun? Sie sind die geheimnisvollen Wegweiser für die Tübinger Soziologie-Doktorandin Lara Maris auf ihrer abenteuerlichen Forschungsreise in die Welt der Philosophie. Mit großer Leidenschaft begibt sich die angehende Doktorin Lara Maris auf Recherche-Reise nach Capri, analysiert historische Fakten, durchleuchtet humanistische Werte, erhält Einblick in geheime Schriften des Vatikans, entdeckt vergessen geglaubte Schriften in einem Antiquariat und entwickelt begeistert einen philosophischen Park. Lara Maris nennt ihr Projekt SOPHI PARK. SOPHI steht für soft philosophy. Die junge Wissenschaftlerin kommt im Verlauf ihrer anfangs umstrittenen Forschungen zu der Erkenntnis, dass ein Hauch von Philosophie genügt, um den Anforderungen des Lebens besser gewachsen zu sein. Mit dem philosophisch-emotionalen Intelligenzquotienten SOC entwickelt sie ein messbares Verfahren - anhand von vier prägenden philosophischen Komponenten: "Weise denken. Klug handeln. Mitmenschlich fühlen. Ausgleichend wirken." Ihre These: Wer dieses Grundmuster in seine Gedankenwelt integriert, wird besser, friedlicher, freier, souveräner, gelassener und zufriedener sein Leben meistern. Philosophische Betrachtungen geben Menschen Halt und beantworten die Frage aller Fragen: Wer bin ich und wer könnte ich sein?Der Auftritt von Lara Maris bei den Vereinten Nationen in Genf ist der Durchbruch für ein neues Weltbild: soft philosophy.
(Author portrait)
Veith, InesInes Veith studierte Film- und Medienwissenschaft sowie Philosophie an der Universität Köln. Sie arbeitet als Journalistin und Autorin. Mehr als 250 Reportagen für Zeitschriften, vierzehn Romane und Sachbücher sowie mehrere Drehbücher für Spielfilme wurden mittlerweile veröffentlicht. Ihr bekanntestes Werk, der Bestseller "Die Frau vom Checkpoint Charlie", wurde von der Ufa als zweiteiliger Spielfilm für ARD/ARTE verfilmt und erreichte zwölf Millionen Zuschauer bei der Erstausstrahlung. Die Gründung der gemeinnützigen Stiftung SOPHI PARK und die Umsetzung des weltweit ersten philosophischen Themengartens SOPHI PARK in Bad Liebenzell bezeichnet die Autorin als ihr Lebenswerk.

最近チェックした商品