Mit Akribie ins Bild gesetzt : Malerei und Graphik von Heinrich Hintze 1800-1861 (2017. 128 S. 188 Abb. 27 cm)

個数:

Mit Akribie ins Bild gesetzt : Malerei und Graphik von Heinrich Hintze 1800-1861 (2017. 128 S. 188 Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947313013

Description


(Text)
Dieser Katalog erscheint anlässlich der AusstellungMit Akribie ins Bild gesetzt. Malerei und Graphik von Heinrich Hintze 1800-1861im Potsdam Museum - Forum für Geschichte und Kunst vom 9. September bis 26. November 2017Herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und dem Potsdam Museum - Forum für Geschichte und Kunst, Potsdam 2017.Die Ausstellung entstand in Kooperation zwischen dem Potsdam Museum - Forum für Geschichte und Kunst und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-BrandenburgLandschafts- und Architekturmalerei des 19. Jahrhunderts präsentierten sowohl die SPSG als auch das Potsdam Museum bis dato in zahlreichen Ausstellungen. Hintze selbst war bislang allein in Überblicksausstellungen in Potsdam und Berlin vertreten. Dies ist umso erstaunlicher, als das malerische und graphische uvre des Künstlers, abgesehen von der formal und technisch brillanten Umsetzung seiner gewählten Sujets, die gesamte Bandbreite der Schönheit der Potsdamer Kulturlandschaft in sich vereint. Wie nur wenige seiner Zeitgenossen verstand es Hintze darüber hinaus, Eindrücke seiner zahlreichen Reisen auf dem Papier festzuhalten und damit künstlerische Verbindungen zwischen den unterschiedlichsten geographischen Regionen herzustellen. Gerd Bartoschek, ehemaliger Kustos der Gemäldesammlung in der SPSG und Kenner der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, erkannte die Forschungslücke und nahm sich Hintzes in einem mehrjährigen Forschungsprojekt an.Das Zentrum der Ausstellung und des Katalogs bilden die Objekte, die Hintze gestaltete: Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und Malereien auf Porzellan. Den umfangreichsten Werkbestand bewahrt die SPSG, aus dem die meisten der hier präsentierten Arbeiten ausgewählt wurden. Sie finden eine hervorragende Ergänzung durch eine Reihe interessanter Exponate aus anderen Museen und Privatbesitz.

最近チェックした商品