Auf der Suche nach deinem Gesicht : Gedichte zu Johannes Bobrowski (2018. 120 S. 20.5 cm)

個数:

Auf der Suche nach deinem Gesicht : Gedichte zu Johannes Bobrowski (2018. 120 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783947215263

Description


(Text)
Der Weg des Berliner Lyrikers Ulrich Grasnick zu Johannes Bobrowski führt ihn von Berlin-Friedrichshagen in dessen Geburtsstadt Tilsit, dem heutigen Sowjetsk. Grasnicks Gepäck sind zwei Gedichtbände Bobrowskis und ein paar eigene Manuskriptseiten. Auf den Straßen der Stadt hält er Ausschau nach dem "grünen Gesicht", der mit Kupferspan überzogenen Gedenktafel für den Dichter. Nach seinem alten Stadtplan findet Grasnick die Tafel am Geburtshaus in der Smolenskaja, der früheren Grabenstraße.Immer wieder überschneiden sich Bilder und Eindrücke von Ort und Landschaft. Im städtischen Museum von Sowjetsk stößt Grasnick auf die Totenmaske Bobrowskis. Dessen geschlossene Augen sind tief ins Innere gerichtet, sie nehmen den Betrachter gefangen. Der rätselhaft friedvolle Gesichtsausdruck des Toten ist Anlass für einen Rückblick auf Lebenssituationen des Dichters, verankert im Ort, am Ufer, am Strom.
(Author portrait)
Ulrich, GrasnickDer Lyriker Ulrich Grasnick wurde am 4. Juni 1938 in Pirna geboren. Nach Gesangsstudium studierte er an der Hochschule für Musik Dresden Gesang. Von 1966 bis 1973 gehörte er zum Ensemble der Komischen Oper Berlin unter Walter Felsenstein. Seine Ehefrau, die Lyrikerin Charlotte Grasnick, geborene Müller, starb 2009.Neben seinen ersten, im Verlag der Nation Berlin erschienenen Gedichtbänden Der vieltürige Tag (1973), Gespräch mit dem Spiegel (1973) und Ankunft der Zugvögel (1976) sind all jene hervorzuheben, in denen Ulrich Grasnicks enge Beziehungen zur Malerei erkennbar sind. Mit dem Maler Wilhelm Lachnit verband die Grasnicks eine lange Freundschaft. Für Ulrich Grasnick war die Begegnung mit Marc Chagall in St. Paul de Vence im Jahr 1977 prägend - eine Hommage an ihn sind Liebespaar über der Stadt (1979, Verlag der Nation Berlin), Hungrig von Träumen (1990, Verlag der Nation Berlin) Im Klang einer Geige geborgen ein Traum (2006, Verlag UN ART IG Aschersleben) undFermate der Hoffnung. (2018, ANTHEA Berlin). Künstlerische Herausforderungen blieben Maler und ihr Werk wie Karl Schmidt-Rottluff (Pastorale,1978, Verlag der Nation Berlin), Pablo Picasso (Das entfesselte Auge, 1988, Verlag der Nation Berlin), und Stefan Friedemann (Fels ohne Eile, 2003, Edition der Lesebühne der Kulturen Berlin-Karlshorst). Ulrich Grasnick ist Herausgeber von Zwei Ufer hat der Strom. Deutsch-polnische Beziehungen im Spiegel deutschsprachiger Dichtung aus 150 Jahren (1983, Verlag der Nation Berlin). Er ist selbst in vielen Anthologien vertreten, so auch mit Gedichten zu Johannes Bobrowski in Ahornallee 26 oder Epitaph für Bobrowski (1977, Union Verlag Berlin) und Sarmatien in Berlin (2015, Verlag für Berlin-Brandenburg). Ulrich Grasnick war Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR und gehört seit 1990 dem Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) an. Seit Jahren leitet er das Köpenicker Lyrikseminar und die Lesebühne der Kulturen Adlershof. Der Peruanische Schriftstellerverband zeichnete Ulrich Grasnick mit der Goldenen Medaille des Hauses des Peruanischen Dichters in Lima und mit der Ehrenmitgliedschaft aus.Ulrich Grasnick lobt seit 2017 einen Lyrikpreis aus. Der Ulrich-Grasnick-Lyrik-Preis wird jährlich an zwei Autorinnen/Autoren vergeben.

最近チェックした商品