カフカ時代チェコのドイツ語学校における二カ国語使用<br>Zweisprachigkeit in Böhmen : Deutsche Volksschulen und Gymnasien im Prag der Kafka-Zeit. Dissertationsschrift (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 070) (2010. 497 S. 236 mm)

個数:

カフカ時代チェコのドイツ語学校における二カ国語使用
Zweisprachigkeit in Böhmen : Deutsche Volksschulen und Gymnasien im Prag der Kafka-Zeit. Dissertationsschrift (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 070) (2010. 497 S. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 488 S.
  • 商品コード 9783412205669

基本説明

Die beiden Landessprachen Deutsch und Tschechisch zu erlernen, war im zweisprachigen Prag der Kafka-Zeit (um 1900) keine Selbstverständlichkeit mehr.

Description


(Text)
Die beiden Landessprachen Deutsch und Tschechisch zu erlernen, war im zweisprachigen Prag der Kafka-Zeit (um 1900) keine Selbstverständlichkeit mehr. Zusammenleben und Sprachverhalten der beiden Volksgruppen waren in dieser Zeit dominiert durch Tendenzen eines »Sprachnationalismus« und einen dadurch provozierten Sprachenstreit. Dass Franz Kafka, der in Schulen mit deutscher Unterrichtssprache ausgebildet wurde, dort gleichzeitig am freiwilligen Tschechischunterricht teilnahm, war durchaus nicht mehr die Regel. Am Beispiel deutscher Volksschulen und Gymnasien in Prag stellt dieses Buch die sozialen und institutionellen Voraussetzungen des deutsch-tschechischen Bilingualismus dar und zeichnet die Entwicklung der für Böhmen lange Zeit charakteristischen Zweisprachigkeit für breitere Bevölkerungsschichten nach.
(Author portrait)
Stöhr, IngridIngrid Stöhr war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bohemicum Regensburg-Passau der Universität Regensburg.Stöhr, Ingrid Ingrid Stöhr war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bohemicum Regensburg-Passau der Universität Regensburg.
(Table of content)
eich
4.2 In den böhmischen Ländern
4.2.1 Historische Entwicklung des Schulwesens
4.2.1.1 Vorherrschaft des Deutschen
4.2.1.2 Formale Gleichstellung
4.2.1.3 Umsetzung der sprachlichen Gleichberechtigung
4.2.2 Schulsystem und Schultypen
4.2.2.1 Schulverwaltung und Schulaufsicht
4.2.2.2 Primarschulwesen
4.2.2.3 Sekundarschulwesen
4.2.2.4 Privatschulwesen
4.3 Prag
4.3.1 Volksschulwesen
4.3.1.1 Lehranstalten
4.3.1.2 Bedeutung und Agitation des Prager Magistrats
4.3.1.3 Schüler - nach den offiziellen statistischen Angaben
4.3.1.3.1 Neustädter Volksschule mit deutscher Unterrichtssprache
4.3.1.3.2 Kleinseitner Volksschule mit deutscher Unterrichtssprache
4.3.1.3.3 Josephstädter Volksschule mit deutscher Unterrichtssprache
4.3.1.3.4 Altstädter Volks- und Bürgerschule für Mädchen mit deutscher Unterrichtssprache
4.3.1.3.5 Altstädter Volks- und Bürgerschule für Knaben mit deutscher Unterrichtssprache
4.3.1.3.6 Zusammenfassung
4.3.2 Mittelschulwesen
4.3.2.1 Lehranstalten
4.3.2.2 Gymnasien
4.3.2.2.1 Allgemeine Schülerschaft - nach offiziellen statistischen Angaben
4.3.2.2.2 Schüler der ausgewählten Gymnasien - nach offiziellen Statistiken und Jahresberichten
4.3.3 Zusammenfassung

5 INSTITUTIONELLE UND INDIVIDUELLE VORAUSSETZUNGEN DES BILINGUALISMUS - AM BEISPIEL PRAGER DEUTSCHER UNTERRICHTSANSTALTEN

5.1 Untersuchungsobjekte und Materialgrundlage
5.1.1 Unterrichtsanstalten
5.1.1.1 Auswahl der Schulen
5.1.1.2 Schulgeschichte und Struktur der Schulen
5.1.1.2.1 Volksschulen
5.1.1.2.1.1 Deutsche Altstädter Volksschule für Knaben und Mädchen
5.1.1.2.1.2 Tschechische Volksschule ,U sv. Havla' [St. Gallus]
5.1.1.2.1.3 Deutsche Privat-Volksschule für Knaben m. Ö. des Piaristenordens
5.1.1.2.2 Gymnasien
5.1.1.2.2.1 K. k. deutsches Staatsgymnasium in Prag-Altstadt
5.1.1.2.2.2 ?eské akademické gymnázium [Tschechisches akademisches Gymnasium]
5.1.1.2.2.3 K. k.

最近チェックした商品