Sprung über ein Jahrhundert (Bibliotheca Fraengeriana 2) (2017. 180 S. 21 cm)

個数:

Sprung über ein Jahrhundert (Bibliotheca Fraengeriana 2) (2017. 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947215010

Description


(Text)
Ein Ingenieur entdeckt im Jahr 1932 eine Zeitmaschine aus dem 19. Jahrhundert, setzt diese in Gang und reist hundert Jahre voraus in die Zukunft. Dort staunt er über den technischen Fortschritt, die Elektrofahrzeuge, Bildtelefone und anderes. Und er erfährt, dass der dauerhafte Frieden zwischen Deutschland und Frankreich, die er in seiner Zeit nur als
"Erbfeinde" erlebt hat, auf einem schrecklichen Geheimnis beruht ...
Mit Sprung über ein Jahrhundert verwirklichte der Soziologe und Nationalökonom Franz Oppenheimer das lang gehegte Vorhaben, seine Gesellschaftstheorie in leicht verständliche Bilder zu übersetzen und seine Vision von einem freiheitlichen Sozialismus und einer friedlichen Welt zu veranschaulichen. Nach den dramatischen Veränderungen des Jahres 1933 war ihm bewusst, dass er zu den Menschen nur durchdringen konnte, wenn er seine jüdische Identität hinter dem Pseudonym
Francis D. Pelton verbergen würde. Bemerkenswert ist nicht nur der Inhalt des Romans, sondern auch die Umschlaggestaltung - eine frühe Arbeit des später renommierten Formgestalters, Architekten und Künstlers Max Bill, der obendrein auch noch sein eigenes Konterfei - von seiner Frau fotografiert - in die Collage hineinmontiert hat.
(Author portrait)
Pelton (Oppenheimer, Franz), Francis D.
Franz Oppenheimer (1864-1943), war zunächst Arzt. Nach seiner Habilitation in Nationalökonomie wurde er 1919 - als Erster - auf einen eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhl für Soziologie nach Frankfurt am Main berufen. Nach einer Lehrtätigkeit in Palästina 1934/35 flüchtete er 1938 zunächst nach Japan, wo er einen Lehrauftrag an der Universität Tokio erhielt, und 1940 mit seiner Tochter Renata über Shanghai in die USA. Oppenheimer zählt mit seinen Werken zu den Vordenkern der Sozialen Marktwirtschaft.

Willms, Claudia
Dr. des. Claudia Willms, 1981 geboren, nach dem Studium der Kulturanthropologie, Soziologie und Historischer Ethnologie seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.; 2017 Promotion über Franz Oppenheimer; sie kuratierte 2014 gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Lichtblau die Foto-Ausstellung Liberaler Sozialist, Zionist, Utopist: Der Soziologe und Nationalökonom Franz Oppenheimer.

最近チェックした商品