Café Togo : Von Sklavenburgen, Voodoo und Amazonen (2014. 280 S. 21 cm)

個数:

Café Togo : Von Sklavenburgen, Voodoo und Amazonen (2014. 280 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783947145072

Description


(Text)
Während der Zeit auf dem größten Hospitalschiff der Welt, der Africa Mercy, lernte die Autorin eine der spannendsten Gegenden Afrikas kennen: Die sogenannte Sklavenküste, wie der Küstenstreifen zwischen dem Osten Ghanas und dem Westen Nigerias zur Zeit des transatlantischen Sklavenhandels genannt wurde.Alleine und mit Freunden vom Schiff erkundete sie das Land, nahm an einer aufregenden Voodoozeremonie teil und besuchte die Sklavenburgen an der Küste Ghanas. Sie machte Bekanntschaft mit einem togolesischen Fußballnationalspieler und Kinderarbeitern auf dem Grand Marché in Lomé, der Hauptstadt Togos. Während der Zeit auf dem Schiff arbeitete die Autorin im Café sowie im Ship Shop und nahm die Gelegenheit wahr, Operationen beizuwohnen. So lernte sie auch Regina kennen, eine jungen Patientin auf der Africa Mercy.Auf der Reise in den Norden Togos und durch Benin im Anschluss des Schiffsaufenthaltes erlebte sie abenteuerliche Unterkünfte in einem togolesischen Nationalpark und lernte das Volk der Tamberma kennen, das Jahrhunderte lang abgeschnitten von der Zivilisation lebte und bis heute seine traditionelle Lebensweise beibehalten hat. Die Region, in der die Tamberma leben, heißt Koutammakou und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.In Benin erkundete sie die Tierwelt des Pendjari Nationalparks und fuhr nach Abomey, um in die Welt des Voodoo einzutauchen. Dabei traf die Autorin auf einen Voodoo-Priester, der ihr einige Rituale dieser Religion näher brachte. Ebenso erforschte sie die Paläste der legendären Könige von Dahomey - deren Macht beruhte auf dem Sklavenhandel, den sie mit den Europäern betrieben sowie auf dem weiblichen Arm ihrer Streitmacht den furchtlosen Amazonen, Kriegerinnen, denen auch die Europäer hohen Respekt zollten.
(Table of content)
Inhalt

Einleitung
Das Schiff
Essen
Religion
Togoville
Das Haus der Sklaven
Ein Ausflug zum Friedhof
Der Grand Marché
Kinderarbeit
Noch ein Ausflug
Zurück auf dem Schiff
Ghana
Reise nach Benin
Auf dem Kai
Der Fetischmarkt
Regina
Die letzten Tage
Unterwegs in den Norden
Frauen schuften
Togo - eines der ärmsten Länder der Welt
Tamberma-Land
Der Norden Benins
Abomey
Der Süden
Porto Novo
Die letzten Tage
Abschluss

(Author portrait)
Depner, UtaDie ersten Kontakte zum afrikanischen Kontinent hatte die Autorin bereits während ihrer Kindheit, da sie einen Teil ihrer Schulzeit in Kenia und Äthiopien verbrachte. In der Zeit lernte sie außerdem Länder wie Senegal, Kamerun und Ruanda kennen. Bis heute hat sie über dreißig Staaten in Afrika, Zentralamerika, Asien und Europa bereist. In den letzten Jahren nahm die Autorin an verschiedenen Umwelt- und Sozialprojekten in Südafrika, Indonesien, Indien und Togo teil. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Buchhändlerin in Frankfurt am Main, studierte Sozialpädagogik und nahm an einem Fernstudium der Freien Journalistenschule in Berlin mit dem Schwerpunkt Reisejournalismus teil.

最近チェックした商品