Alexander Granach, der Schauspieler aus Galizien : Eine Biografie (Verlag am Park) (2020. 194 S. Abb. 210 mm)

個数:

Alexander Granach, der Schauspieler aus Galizien : Eine Biografie (Verlag am Park) (2020. 194 S. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947094653

Description


(Text)
Alexander Granach, der Schauspieler aus Galizien
Hans-Joachim Seidel
Alexander Granach, der Schauspieler aus Galizien
Eine Biografie
194 Seiten, 12,5 x 21 cm, brosch.
illustriert
erscheint 20. August 2020
Buch 18,- EUR

ISBN 978-3-947094-65-3

Alexander Granach, Jude aus Galizien, wurde keine 55 Jahre alt. Er stand mehrere Jahrzehnte auf der Bühne und vor der Kamera, und lebte er heute, hieße er Weltstar, denn er übte seine Kunst in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich aus, er arbeitete in Polen und in der Sowjetunion und in den USA, dort drehte er in Hollywood. An der Seite von Greta Garbo. Zum Beispiel ... Hans-Joachim Seidel berichtet über einen vergessenen Schauspieler. Im Jahr 2020 jährte sich der Tag von Granachs Geburt zum 130. Male, und sein Sterbedatum lag 75 Jahre zurück. Doch keine Zeitung, kein Rundfunk- oder Fernsehsender hatte diese Jahrestage im Kalender. Hans-Joachim Seidel bedauerte dies nicht nur: Er legte dieses Buch vor.
(Author portrait)
Seidel, Hans-Joachim
Hans-Joachim Seidel, geboren 1940 in Berlin in einer Arztfamilie, 1958 Abitur in Stuttgart, Medizinstudium in Heidelberg und in Freiburg. Nach klinischer Tätigkeit Laborleiter im Forschungszentrum der Bayerwerke in Wuppertal. Nach vier Jahren Wechsel ans Zentrum für klinische Grundlagenforschung der Universität Ulm. 1972 Habilitation und Weiterbildung zum Facharzt für Arbeits- und Umweltmedizin. Schließlich Ernennung zum Institutsdirektor. Nach der Pensionierung Wechsel zur Publizistik mit Arbeiten u. a. über Verfolgte des Nazi-Regimes wie Lotte Rayss, Hans Scholl und auch die eigenen Eltern als Mitglieder der verbotenen Jugendbewegung bzw. die Mutter als Betroffene der Nürnberger Gesetze.

最近チェックした商品