Description
(Short description)
Indikationen, Anwendung, Dosierung und Zusammensetzung aller JSO-Heilmittel: Dieses Buch vermittelt einen tiefen Einblick in die JSO-Komplex-Heilweise, die sich seit Jahrzehnten in der ganzheitlichen, spagyrischen Behandlung bewährt.
(Text)
Leser geben dem Rezeptierbuch eine Zweiplus:Zwei Zugänge zu praxiserprobten Informationen:- Therapiehinweise geordnet nach Indikationen- Mittelbeschreibungen u.a. mit AnwendungsgebietenPlus:- Hinweise zur Mittelwahl- Kurzübersicht über Symptom und indizierte Mittel- Umfangreiches Glossar traditioneller naturheilkundlicher BegriffeDie 3. Auflage wurde gründlich überarbeitet. Eine klare und übersichtliche Gestaltung führen Sie schnell zu gewünschten Informationen.
(Table of content)
VorworteHinweise zur Benutzung Die Mittelwahl- Erläuterungen zu JSO-Komplex-HeilweiseIndikationen - Allergische Erkrankungen- Analerkrankungen - Atemwege- Augenerkrankungen - Darmerkrankungen- Durchblutungsstörungen- Gallenerkrankungen- Hämorrhoidalleiden - Haut und Hauterkrankungen - Herz-und Gefäßerkrankungen - Infektionen- Kinderkrankheiten- Kopfschmerzsyndrome- Lebererkrankungen, Hepatopathien- Magenerkrankungen - Mund- und Rachenraum- Muskel- und Gelenkerkrankungen - Nervensystem - Neubildungen, Neoplasien - Nierenerkrankungen- Pankreaserkrankungen - Psyche - Stoffwechselstörungen - Urogenitaltrakt Präparate - Globulimittel und Fluide - Globulimittel - Fluide- Spezialitäten Anhang- Glossar- Weiterführende Literatur - Index
(Author portrait)
Stefan Mair ist ehemaliger Schüler der Josef-Angerer-Schule in München. Seine phytotherapeutische und humoralpathologische Ausbildung wurde u.a. von Josef Karl und Joachim Broy geprägt. Der Autor hält zu dem Thema Phytotherapie und Humoralpathologie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland.Der Heilpraktiker Michael Schünemann ist ein ehemaliger Schüler der Josef-Angerer-Schule in München und seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. In der Familienpraxis, die 1920 von seinem Urgroßvater gegründet wurde, bildet die JSO-Komplex-Heilweise seit jeher einen wichtigen Therapieschwerpunkt.