Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern (Miscellanea ecclesiastica .18) (2018. 173 S. m. SW-Fotos. 23.5 cm)

個数:

Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern (Miscellanea ecclesiastica .18) (2018. 173 S. m. SW-Fotos. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946954354

Description


(Text)
Dieses Buch ist das Ergebnis meiner Bemühungen, ehemalige Mitarbeiter und Freunde zu würdigen, die mir in meinem Dienst als Bischof in den Jahren 1990 bis 2010 zur Seite gestanden haben, ähnlich wie das in dem 2015 erschienenen Buch »Geistliche Leitbilder und Weggefährten« bereits geschehen ist. Bei jenem Band war es wegen des begrenzten Umfangs geboten, mich auf Geistliche und Theologen zu beschränken, in der Absicht, im Weiteren einen Band mit so genannten »weltlichen« Wegbegleitern folgen zu lassen. Damit verband sich das Anliegen, einer hochgebildeten Frau zu gedenken, der ich - wie zahlreiche andere Hermannstädter - viel an Kultur und Bildung zu verdanken habe: Irma Bilek. Dazu war mir wichtig, in diesen Band ebenso frühere Betrachtungen aufzunehmen, in denen ich auch andere verdiente Frauen gewürdigt habe. Ferner gibt es siebenbürgische Persönlichkeiten, die auch dadurch bekannt sind, dass sie bestimmten Orten - Bauwerken, Denkmälern, diakonischen Einrichtungen oder Vereinen - ihren Namen gegeben haben, bekannte oder weniger bekannte, wie Honterus, Huet, Brukenthal, Carl Wolff, Adele Zay und nicht zuletzt Bischöfe wie Georg Daniel und Friedrich Teutsch. Das geschah im Zuge einer »Gedächtniskultur«, die sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in vielen europäischen Ländern entwickelt und dazu geführt hat, dass heute in solches Gedenken nicht nur Personen an sich, sondern viele auch verquickt mit so genannten »Erinnerungsorten« einbezogen werden. Christoph KleinDr. theol. Dr. h. c. Christoph Klein wurde am 20. November 1937 in Hermannstadt geboren. Studium der evangelischen Theologie in Klausenburg und Hermannstadt, 1959 bis 1968 Pfarrer in Katzendorf (Cata) und Hermannstadt, 1972 bis 1976 Stadtpfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. in Hermannstadt, 1976 bis 1990 Professor für Systematische Theologie an der deutschen Abteilung des Vereinigten Protestantisch-Theologischen Instituts - Klausenburg in Hermannstadt, 1990 bis 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien.

最近チェックした商品