Abenteuer Schriftdeutsch : Ein intensiv kommentiertes Sündenregister aus der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (2018. 212 S. zahlreiche Tabellen. 20 cm)

個数:

Abenteuer Schriftdeutsch : Ein intensiv kommentiertes Sündenregister aus der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (2018. 212 S. zahlreiche Tabellen. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946891031

Description


(Text)
Sie hören manchmal auf, einen Zeitungsartikel zu lesen? Das könnte daran liegen, dass er unlesbar ist - und das ist nicht nur eine Frage des Stils. Einer unserer Autoren ist FAZ-Leser. Vor Jahren und eher nebenbei hat er begonnen, Fehler zu notieren, die ihn beim Lesen störten, die ihn vom Lesen abhielten. Mit der Zeit stellte sich heraus: Es sind meistens die gleichen Verstöße gegen die deutsche Grammatik, die das Lesen erschweren. Sie lassen sich sechs Fehlertypen zuordnen. Für jeden von ihnen zitiert er im ersten Teil des Buches erschlagend viele Belege - und jeden einzelnen davon korrigiert er. Dieser Teil ist deprimierend. Unser zweiter Autor ist Uni-Dozent, und er fand in Hausarbeiten von Studenten: dieselben Fehlertypen. Außerdem liest er verschiedene Zeitungen - mit dem gleichen Ergebnis. An seiner Hochschule leitet er seit Jahren einen Kurs zum Thema "Deutsch für Deutsche". Die Erfahrungen daraus liefern den "Unterbau" des zweiten Teils des Buches. Hier lernt man unterhaltsam (!), inwiefern genau die sechs Fehlertypen vom Lesen abhalten, was sie "im Hirn des Lesers anrichten". Und hier bekommt man erklärt, wie man die Hilfen nutzen kann, die der Duden bietet. Und über allem stellt sich heraus: Es ist doch eigentlich so einfach! Dieser Teil stimmt hoffnungsfroh. Der Verlag hat das Buch in sein Programm aufgenommen, weil es in die Zeit passt: Alle lesen immer weniger, alle beklagen das. Aber wie hält man denn Leser bei der Stange? Wie das geht, und zwar ganz einfach, das zeigt dieses Buch. Es hilft dem Schreiber, dem Leser und dem Lesen.
(Author portrait)
Werner Lehfeldt wurde 1943 in Perleberg geboren; 1960 »Republikflucht«; 1962-1967 Studium der Fächer Slavistik und Geschichte an den Universitäten Mainz, Hamburg, Sarajevo und Bochum; 1967 Promotion, 1973 Ha-bilitation in Bochum; 1976-1992 ord. Professor für Slavistik (Sprachwissenschaft) in Konstanz, von 1992 bis 2011 in Göttingen; 1979-1989, 1991 Lehrtätigkeit auch an den Universitäten Basel bzw. Genf; seit 1996 Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften; Hauptarbeitsgebiete: vergleichende Morphologie sowie Akzentologie der slavischen Sprachen, Morphosyntax des Russischen, Geschichte der russischen und der serbokroatischen Sprache, Quantitative Phonologie, Sprachtypologie.Martin Müller-Wetzel wurde 1966 in Hannover geboren; allerlei Studien: Latein und Geschichte, später noch Griechisch auf Lehramt, Mittellatein und Indogermanische und Allgemeine Sprachwissenschaft zur Promotion; dazwischen Hochzeit 1995 (seitdem Müller-Wetzel); Referendariat an einem katholischen Mädchengymnasium unter Erzbischof Dyba (optimale Vorbereitung auf die Arbeit in postsozialistischen Strukturen), Lehrer in Hannover und an einem sozialen Brennpunkt in Braunschweig; seit 2001 Lateinlehrer am Sprachenzentrum der Universität Jena, dort verantwortlich für die Organisation der Prüfungen, Inhalte und Kurse, seit 2013 zunehmend tätig im Bereich »Deutsch für Akademiker«; Hauptarbeitsgebiete: Grammatik und ihre Vermittlung, »Latein im Radio«, (als Lernender, Vater, Lehrer und Hofnarr) aktiv und passiv das deutsche Bildungssystem, »Wo kommt ein Komma hin?«, die Suche nach dem richtigen Tiefton in verschiedenen Jazz-, Rock- und Show-Klang- und sonstigen Kollektiven.

最近チェックした商品