Vae Victis! Integral Bd.2 (Vae Victis! Integral 2) (2019. 160 S. 28.2 cm)

個数:

Vae Victis! Integral Bd.2 (Vae Victis! Integral 2) (2019. 160 S. 28.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946722670

Description


(Text)
Tauchen Sie ein in den Gallienkrieg und das Schicksal des jungen keltischen Mädchens: Boadicca, auch unter dem Namen Amber bekannt, die von einer Sklavin zur Königin wird. Caesar plant in Rom nichts Gutes. Ein Überfall auf Gallien soll ihm mehr Macht bescheren. So macht es sich Boadicca zur Aufgabe, ihre Landsleute vor der anstehenden römischen Bedrohung zu warnen, um sich anschließend gemeinsam Caesar und seinen Plänen in den Weg zu stellen. Ihr Schicksal wird das des Gallienkrieges sein. Vae Victis»Ich war Teil jener Welt, ich lebte in jener Zeit, unter jenen Menschen, die sich anmaßten, die Herren der bekannten Welt zu sein... Die ehrgeizigsten, die stolzesten unter ihnen hatten sich an ihre Spitze gesetzt... Ich bekämpfte sie... Manche liebten mich...« So spricht Amber, die Heldin dieser Serie. Die Autoren Georges Ramaïoli (Simon Rocca) und Jean-Yves MittonUnter dem Pseudonym Simon Rocca (Georges Ramaïoli, geb. 26. Juni 1945, Frankreich) arbeitete er bei Soleil Productions anCorpus Christi (mit Mathieu) und Vae Victis (mit Jean-Yves Mitton).Mehr Infos zu Georges Ramaïoli und zu Jean Yves Mitton.Die Veröffentlichung von Vae Victis erfolgt in insgesamt 5 Integral-Bänden.
(Author portrait)
Rocca, Simon(geb. 26. Juni 1945, Frankreich) FrankreichUnter dem Pseudonym Simon Rocca arbeitete er bei Soleil Productions an Corpus Christi (mit Mathieu) und Vae Victis (mit Jean-Yves Mitton). Auch für Soleil machte er Les Scythes (1993) und La Saga de Bas-de-Cuir (1995). Als Drehbuchautor arbeitete er mit Künstlern wie Angel Bautista (Les Maudits, 1993), André Houot (Le Khan, 1994), Février (Le Fléau de Dieu, 1995), Christophe Bec (Princesse Rouge), 1995), Thierry Girod (Wanted, 1995), Michel Suro (Barca, 1996), Serge Fino (Starblood, 1999) und Jean-Claude Cassini (Bouffe-Doublon, 1999), alle erschienen bei Soleil. 1974 arbeitete Georges Ramaïoli für verschiedene Fanzines und gestaltete das Artwork für eine Kurzgeschichte von Jean Giraud, veröffentlicht in Charlie Mensuel. Ein Jahr später schloss er sich mit dem Schriftsteller René Durand zusammen und schuf die Serie La Terre de la Bombe in Le Canard Sauvage und später Circus. Die Serie lief bis 1977, dem Jahr, in dem Ramaïoli und Durand ihre zweite Serie L'Indien Français entwickelten.1980 schuf Ramaïoli die Science-Fiction-Serie Mado et Maildur in Méfi und später in Ère Comprimée. Eine Sammlung seiner Kurzgeschichten, Ouest Terne, erschien 1984 bei Glénat. Er zeichnete Le Dauphin Blanc in Okapi und La Conquête du Mexique mit Carbonnel beim Larousse Verlag. Wieder mit René Durand schuf er 1987 Comme un Vol d'Hirondelles, den ersten Teil des Zoulouland-Zyklus. Ramaïoli übernahm das Schreiben der Drehbücher vom vierten Album. 1989 schuf er das Kunstwerk für François Corteggianis historische Saga L'Horus de Néken bei Milan. Mit Philippe Aubert gestaltete er Ardoukouba bei Éditions Blanco, eine Serie, die später in L'Or de Saba bei Soleil Productions umbenannt wurde.Während Ramaïoli weiter an Zouloulande arbeitete, begann er 2003 mit Mitton bei Éditions Carpe Diem Colorado. Im folgenden Jahr war er im Verlag Joker mit La Légende d'Oregon-Jo vertreten. Ramaïoli hat sich als ein Künstler erwiesen, der Science-Fiction und das historische Genre, sowie Western und Abenteuer souverän beherrscht.

最近チェックした商品