Description
(Text)
Stalin war die sagenhafte Lichtgestalt seiner Kindheit, auch wenn Nikolai Epstein wohl merkte, dass es nicht gern gesehen war, wenn man in der Schule zu viel nachfragte. Während seines Biologiestudiums und auch in den Anfängen seiner Berufstätigkeit in der Landwirtschaft kam er in Berührung mit den paradoxen Regeln und Vorgaben der Bürokratie. Mit etwas Schläue und richtig eingesetzter Freundschaft aber ließen sich diese oft ein wenig in eine gewünschte Richtung biegen, befand er. In Moskau eröffneten sich dem Autor diverse Gelegenheiten für Reisen und kulturellen Austausch - selbstverständlich immer im Sinne der internationalen Zusammenarbeit und der Qualitätssicherung sowjetischer Produkte. Mit einem Augenzwinkern erzählt er vom Alltag und von besonderen Erlebnissen aus seiner Zeit in der ehemaligen UdSSR. Dankbarkeit für das erlebte Glück und die Zeit, die man auf dieser Welt verbringen darf, erfüllt Nikolai Epstein, der schon sein ganzes Leben der Sprache, der Musik und der Literatur sowie den Tieren tief verbunden ist.
(Author portrait)
(Author portrait)
Geburek, KonradKonrad Geburek wurde 1944 in Sakrau/Schlesien geboren. Als Absolvent der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Fächern Pädagogik, Slawistik, Germanistik arbeitete er als Lehrer für Russisch und Deutsch. Von 1985-2005 war er als Kursleiter und leitender Mitarbeiter im Bereich Fremdsprachen an der Volkshochschule "Albert Einstein" in Potsdam tätig. Konrad Geburek ist Vorstandsmitglied im Verein "Initiative für Ausländer" und in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Potsdam.