Verfall von Urlaubsansprüchen : Die Auswirkungen der EuGH-Entscheidungen auf das deutsche Urlaubsrecht (Berliner wirtschaftsrechtliche Schriften 15) (2022. 152 S. 210 cm)

個数:

Verfall von Urlaubsansprüchen : Die Auswirkungen der EuGH-Entscheidungen auf das deutsche Urlaubsrecht (Berliner wirtschaftsrechtliche Schriften 15) (2022. 152 S. 210 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946392248

Description


(Text)
Wo die Konfliktlinie im Urlaubsrecht verläuft - mit einem Vorschlag zur Novellierung.Das Bundesurlaubsgesetz ist eigentlich eindeutig, doch die europäische Arbeitszeitrichtlinie regelt den Verfall des Urlaubsanspruchs anders. Auf ihr beruht die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, dem das Bundesarbeitsgericht folgt. Verfallen Urlaubsansprüche also nicht mehr spätestens Ende März des Folgejahres? Müssen Arbeitgeber die Arbeitnehmer jetzt regelmäßig auffordern, Urlaub zu nehmen? Und verfallen Urlaubsansprüche Langzeiterkrankter erst 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres? .Die Autorin nimmt die Grundsatzentscheidungen des EuGH zum Verfall von Urlaubsansprüchen zum Ausgangspunkt und untersucht die Auswirkungen auf das deutsche Urlaubsrecht. Dabei beleuchtet sie unter Heranziehung von Beispielen die Folgen für die Praxis. Zudem formuliert sie einen Vorschlag für die gesetzliche Neuregelung..> Unionsrechtliche Vorgaben zum Verfall von Urlaubsansprüchen> Auswirkungen dieser Vorgaben auf das deutsche Urlaubsrecht> Umsetzung der unionsrechtlichen Vorgaben durch das BAG> Praxisrelevante Folgen und verbleibende Unsicherheiten > Erfordernis der gesetzlichen Neuregelung - mit Vorschlag
(Author portrait)
Xenia Passilakis ist Wirtschaftsjuristin (LL.M.).Professor Dr. Michael Jaensch lehrt Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin.Professorin Dr. Irmgard Küfner-Schmitt lehrt Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin.

最近チェックした商品