Kultur : Theorie und Praxis für die Ganztagsschule (2017. 80 S. zahlreiche Fotos, Grafiken und Schaubilder. 297 mm)

個数:

Kultur : Theorie und Praxis für die Ganztagsschule (2017. 80 S. zahlreiche Fotos, Grafiken und Schaubilder. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946109013

Description


(Text)
Kultur ist die Basis menschlichen Zusammenlebens. In vielfältigen Formen tritt sie in Erscheinung, prägt die Verhaltensweisen und Wahrnehmungen ganzer Völker ebenso wie kleiner Gruppen. Wie noch nie in der Geschichte haben unterschiedliche Kulturen miteinander zu tun, beeinflussen sich gegenseitig - mit mannigfachen Bereicherungen, aber auch mit Konflikten.
In Ganztagsschulen bietet die kulturelle Vielfalt gerade durch das Mehr an außer-unterrichtlicher Zeit Chancen und Herausforderungen, die große Potenziale u.a. für soziale Lernprozesse bereithalten.
Das Studienheft beschäftigt sich zunächst mit den Dimensionen des Begriffes Kultur, deren unterschiedliche Erscheinungsformen wichtig für Kinder und Jugendliche sind. Dargestellt wird darüber hinaus, welche Arten von Kollektiven bzw. Gruppen - große und kleine - das Verhalten von Menschen beeinflussen und wie es dabei dem Einzelnen ergeht. Spannend ist hierbei vor allem die Frage, inwieweit er trotz kultureller Prägungen Freiraum für eine selbstständige Entwicklung hat.
Kinder und noch intensiver Jugendliche entwickeln eigene kulturelle Szenen, die zum Teil in bewusster Abgrenzung zur etablierten Erwachsenenkultur entstehen und mit kreativer Vielfalt, bisweilen aber auch radikalem Charakter als Subkulturen von großer Bedeutung sind.
Einige kulturelle Entwicklungen unserer Gesellschaft können auch kritisch betrachtet werden. Das Studienheft möchte anregen, solche kritischen Sichtweisen - vorgestellt werden u.a. Aspekte der Globalisierung und der Kommerzialisierung - in die pädagogische Arbeit an Ganztagsschulen produktiv einzubeziehen.
Zur kulturellen Praxis in Deutschland gehört eine größer werdende religiöse Vielfalt, die sich auch in den Schulen wiederfindet. Zwar ist etwas mehr als ein Drittel der Bevölkerung konfessionslos, jedoch gehören jeweils knapp ein Drittel der katholischen oder der evangelischen Kirche an. Im Zusammenhang mit Migration und Flucht wächst auch der Anteil von Kindern und Jugendlichen aus muslimischen Familien. Der zweite Teil dieses Studienheftes widmet sich daher den Grundlagen der Religiosität von Menschen und stellt inhaltliche Schwerpunkte sowie Bräuche der wichtigsten Weltreligionen vor.
(Table of content)
Teil I: Grundlagen
Florian Schütz und Volker Titel

1_ Dimensionen von Kultur
1.1_ Kultur als Kunst 7
1.2_ Kultur als Form des Benehmens 8
1.3_ Kultur als Lebensweise 9
1.4_ Kultur als Eingriff in die Natur 10
Zusammenfassung 11

2_ Kollektive Praxis
2.1_ Kollektivarten 12
2.2_ Ethnische Kollektive und Religionen 13
2.3_ Subgruppen 13
2.4_ Kollektive Wahrnehmung 15
2.5_ Kollektiv und Individuum 16
Zusammenfassung 17

3_ Jugendkultur
3.1_ Szenen als kulturelle Heimat 18
3.2_ Szene-Codes 19
3.3_ Szene-Typen 20
3.3_ Jugendsprache 27
Zusammenfassung 29

4_ Kulturkritik
4.1_ Globalisierung 30
4.2_ Kommerzialisierung 32
4.3_ Postmoderne 35
Zusammenfassung 35

5_ Kulturelle Bildung in der Ganztagsschule
5.1_ Perspektiven kultureller Bildung 37
5.2_ Kulturelle Bildung als Zielstellung im Unterricht 38
5.3_ Kulturelle Projektarbeit im Ganztagsangebot 40
Zusammenfassung 48

Teil II: Religiöse Vielfalt
Heike Jutta Schütz

1_ Religionen in der Gesellschaft
1.1_ Anfänge der Religiosität der Menschen 49
1.2_ Religionen in der weltgeschichtlichen Entwicklung 50
Zusammenfassung 52

2_ Die wichtigsten Religionen heute
2.1_ Die abrahamitischen Religionen 53
2.2_ Judentum 55
2.3_ Christentum 63
2.4_ Islam 66
2.5_ Hinduismus 72
2.6_ Buddhismus 74
Zusammenfassung 76

最近チェックした商品