Der kleine Donaukrieg : Aus dem Slowakischen von Slávka Rude-Porubská (2022. 276 S. 20.5 cm)

個数:

Der kleine Donaukrieg : Aus dem Slowakischen von Slávka Rude-Porubská (2022. 276 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946046318

Description


(Text)
"Das hier ist Krieg. Blut, Schmerz, Tod. Keine Inspiration." In seiner scharfsinnigen politischen Dystopie entwirft Pavol Rankov die Vision eines chaotischen Kriegskonflikts im slowakisch-ungarischen Grenzgebiet. Im fiktiven kleinen Donaukrieg verläuft die Front zwischen den ehemaligen Nachbarn, Freunden und Verwandten. Hier stehen sich Mitglieder der slowakischen Heimwehr und die großungarischen Separatisten feindlich gegenüber; auf dem Kriegsfeld mischen Freiwillige aus Tschechien, kirchliche Autoritäten und Angehörige einer Roma-Guerilla- Gruppe mit, während die UNO-Friedenstruppen und die NATO-Streitkräfte gemeinsam mit dem überforderten Verwaltungsapparat der Europäischen Union eher tatenlos zusehen. Dagegen sind die Figuren des Romans - ein einfacher Metzger, eine frühere Olympia-Sportlerin, ein Franziskaner-Pater - plötzlich gefordert, Partei zu ergreifen und eine Entscheidung zu treffen. Will man das eigene Leben in Gefahr bringen oder beteiligt man sich aktiv am Töten?
(Author portrait)
Pavol Rankov, geboren 1964, arbeitet als Dozent für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Comenius-Universität in Bratislava und ist einer der bekanntesten slowakischen Autoren. Sein Prosawerk umfasst Erzählungen, Essays und Romane. Für seinen 2008 veröffentlichten Roman "Stalo sa prvého septembra (aleboinokedy)" erhielt er 2009 den Literaturpreis der EU sowie 2014 den Mitteleuropäischen Literaturpreis Angelus der Stadt Breslau. Der Roman wurde 2015 von Ines Sebesta ins Deutsche übersetzt und unter dem Titel "Es geschah am ersten September (oder ein andermal)" im Wieser Verlag (Klagenfurt) veröffentlicht.Slávka Rude-Porubská, geboren 1977, lebt in München und arbeitet als Leiterin der Stadtbücherei Dachau. Sie übersetzt aus dem Slowakischen ins Deutsche und vice versa und organisiert literarische Veranstaltungen. Für danube books hat sie bereits den Lyrikband "Langsame Bogenschützin/Pomalá Lukostrelkyna" von Mila Haugová üersetzt.

最近チェックした商品