Der Brocken : Natur und Geschichte erleben. 1 : 100.000 (Stadt- und Reiseführer) (8., überarb. Aufl. 2017. 96 S. 2 Graf. ; 2 Wanderktn, 1 Orientier)

個数:

Der Brocken : Natur und Geschichte erleben. 1 : 100.000 (Stadt- und Reiseführer) (8., überarb. Aufl. 2017. 96 S. 2 Graf. ; 2 Wanderktn, 1 Orientier)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945974124

Description


(Short description)
Die vielen unterschiedlichen Abbildungen machen Lust auf den Brocken bei der Reise-Vorbereitung, helfen bei der Orientierung vor Ort und sind ein willkommenes Andenken.
(Text)
Mehr erfahren - mehr erleben - Natur und Geschichte entdecken auf dem Brocken. Grandiose Aussichten bis weit ins Land hinein verspricht der Brocken, wenn auch nicht an jedem Tag und zu jeder Stunde. Denn oft verhüllt sich der höchste Berg Norddeutschlands in Nebelschwaden, weht ein kühler oder gar eisiger Wind. Dennoch pilgern jahraus, jahrein Millionen Menschen auf den Gipfel. Diese kurzweilige Monografie mit über 70 aktuellen und historischen Fotos - darunter exklusive Luftaufnahmen- macht deutlich, warum der Brocken diese Magie auslöst und die Menschen in seinen Bann zieht. Schon unsere Vorfahren waren begeistert und erlebten mit großer Ehrfurcht die alpinen Naturverhältnisse in nur 1 141 Metern Höhe, errichteten Herberge, Wetterstation und Antennenanlagen - nicht nur einmal. Ein Bebauungsplan zeigt die Standorte der ehemaligen Anlagen. Die Autoren erzählen von den ersten Brockenbesteigungen und von Brocken-Benno, sie schwärmen von sportlichen Ereignissen, von Goethe und dem Brockengarten und sie berichten vom Hexenglauben und von der Zeit des Kalten Krieges, als der Berg Sperrzone und militärisches Sperrgebiet war. Der Berg hat Geschichte, das wird klar. Für Wanderer werden sechs Gipfel-Touren aus allen Himmelsrichtungen beschrieben, die auch in einer Übersichtskarte verzeichnet sind und natürlich empfehlen die Autoren eine Fahrt mit der Brockenbahn.

Aus dem Inhalt:
Ursprünge und wilde Natur - Ringdrossel und Luchs fühlen sich zwischen niedrigen Fichten, auf Moos und Flechten heimisch und trotzen extremen Witterungseinflüssen.

Unbändige Bau- und Reiselust - Waghalsig eroberten schon unsere Vorfahren den unberechenbaren Gipfel, bebauten ihn mit Gasthaus, Wetterstation und Fernsehturm.

Vom Sperrgebiet zur Schutzzone - Einem düsteren Kapitel der deutschen Geschichte folgte eine beispiellose Renaturierung, die heute unaufhaltsam Millionen Pilgerer anlockt.

Brocken besteigen und erleben - Sechs Touren aus allen Himmelsrichtungen führen bis auf 1 141 Meter hinauf, wo im alpinen Garten oder im Museum Interessantes zu erfahren ist.

Das ist neu mit dieser Auflage:
Die 8. Auflage des Reiseführers Der Brocken erscheint komplett überarbeitet in einem neuen, handlichen Format und modernem Design. Die Autoren Thorsten Schmidt und Jürgen Korsch haben vor Ort, im Archiv und in den Einrichtungen aktuelle Veränderungen aufgespürt und in den Texten verarbeitet. Außerdem wurden viele Fotos ausgetauscht und ergänzt; darunter mehrere Luftaufnahmen.
Die Gipfeltouren sind Rundwanderungen, die aus allen Himmelsrichtungen starten und auf einer Übersichtskarte verzeichnet sind. Außerdem geben Höhenprofile zu jeder Wanderung einen Überblick über die zu bewältigenden Höhenmeter und die Etappenziele.
(Author portrait)
Thorsten Schmidt ist gelernter Buchhändler und Journalist. 1990 zog er nach Wernigerode und ist hier seitdem als freier Autor, Fotograf und Verleger von Reiseliteratur tätig. Der 1965 in Calbe (Saale) geborene Autodidakt veröffentlichte gemeinsam mit seiner Frau Marion unter anderem einen Harz- und einen Wernigerode-Reiseführer. Jürgen Korsch, 1960 in Wernigerode geboren, begann seine journalistische Tätigkeit 1990 und arbeitete als Redakteur bei zwei regionalen Tageszeitungen im Harz. Seit 1996 liefert er als freier Autor und Fotograf zahlreichen Medien und Verlagen Texte und Fotos über seine Heimat.

最近チェックした商品