George Grosz : Sein Leben (2017. 216 S. m. zahlr. Abb. 216 mm)

個数:

George Grosz : Sein Leben (2017. 216 S. m. zahlr. Abb. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945880159

Description


(Text)
Fast 60 Jahre nach seinem Tode erinnert diese Monografie an George Grosz, den bedeutendsten deutschen Zeichner des 20. Jahrhunderts. Die Autoren schildern lebendig den durch die politischen Zeitumstände bewegten Lebensweg des Künstlers und lassen den Leser eintauchen in die Gesellschaft der 1920er Jahre, die geprägt waren von Inflation und dem krassen Gegensatz von arm und reich, mit einer aufblühenden Kunst- und Kulturszene vor allem in Berlin. Die Aktualität seiner Kunst lässt ihn heute - auch für die junge Generation - als einen großen Humanisten und Mahner erscheinen.
(Author portrait)
Fischer, LotharLothar Fischer wurde 1932 in Freital bei Dresden geboren. Ab 1949 freier Mitarbeiter an Zeitungen, dann bis 1952 Redakteur in Ost-Berlin. 1958 bis 1961 Studium des Faches Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1962/63 Stipendiat der Stiftung Mitbestimmung, USA-Aufenthalt. 1964 Master of Arts der Western Michigan University, Kalamazoo/Michigan. Schuldienst in Berlin und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule. 1969 Veröffentlichung einer Monographie über Max Ernst (13 Auflagen, rowohlts monographien Bd. 151), 1979 über Heinrich Zille (rowohlts monographien Bd. 276), 1981 über Otto Dix sowie drei Publikationen über Anita Berber, zuletzt 2014 im hendrik Bäßler verlag · berlin.Adkins, HelenHelen Adkins ist freiberufliche Kunsthistorikerin und Kura-torin. Sie ist 1960 in London geboren, in Paris aufgewachsen, seit 40 Jahren in Deutschland und seit 30 Jahren in Berlin. Nach dem Studium in Freiburg im Breisgau, arbeitete sie als Kuratorin bei internationalen Ausstellungen u. a. in Berlin, Montreal und Moskau. 1988 verantwortete sie die Rekonstruktion der Ersten Internationalen Dada-Messe von 1920 (Stationen der Moderne, Berlinische Galerie). 1996-2002 leitete sie ihre eigene kommerzielle Galerie für aktuelle Kunst. 2008 wurde sie über die Dada-Montagen von Erwin Blumenfeld promoviert. Seit zehn Jahren lehrt sie an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sie betreut den Nachlass der Bildhauerin Nänzi (www.naenzi.de), bietet Consulting Dienste an sowie Workshops und Coaching für Künstler beim Bildungswerk vom bbk Berlin. Zahlreiche Publikationen über die historische Avantgarde sowie über zeitgenössische Kunst, darunter: Naum Gabo und der Wettbewerb zum Palast der Sowjets, Moskau 1931-1933, Berlinische Galerie, Berlin 1992; Künstler.Archiv / Artist.Archive, Akademie der Künste Berlin, Köln 2005; Erwin Blumenfeld - Dada-Montagen 1916-1933, Ostfildern 2008; Christian Schad: Schadographie 1919, Werkverzeichnis Band III, Köln 2018.

最近チェックした商品