Kaiseralbum : Choräle und Kantaten (Edition Belletristik Quarth.60) (2015. 112 S. 19 cm)

個数:

Kaiseralbum : Choräle und Kantaten (Edition Belletristik Quarth.60) (2015. 112 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945832035

Description


(Text)
In Jan Kuhlbrodts "Kaiseralbum" scheint alles gesagt: durch Tiere. Denn es sind Tiere, die den Text füllen. Mit einem Augenzwinkern macht Kuhlbrodt sich auf die Suche nach dem Paradies auf Erden, nach dem Ursprung - auch die Arche kommt vor. Und doch ist das Album anarchisch: Es folgt den Reisen Friedrichs II., des mittelalterlichen Kaisers, der keine Burg besaß und stattdessen mit einem Hofstaat an Tieren durch die Lande zog. Kuhlbrodt begleitet diesen Monarchen, der bewiesen hat, dass das Leben unter Tieren nicht durch den Verlust von Komplexität erkauft wird, sondern einen Gewinn an Hinwendung bedeutet - wenn man ihrer Bewegung nur folgt. Und die ist mal melancholisch, mal leicht, immer angetrieben von etwas, das in der Freude und im Durcheinander der Tiere zu liegen scheint. Und das sich schließlich von einer Reise mit Tieren zur Rückkehr des politischen Liedes wandelt: Geist und Witz sind sich nie in besserer Gesellschaft begegnet.
(Review)
Jan Kuhlbrodt ist ein Autor, der Grenzen nicht mühsam überschreitet, sondern sie gleich ignoriert. // Dirk Uwe Hansen, Signaturen Magazin
(Extract)
Und immer füllen Tiere den Text. Next. Das, und nicht die Begründung des Menschengeschlechts war Adams echte Großtat. Der Bericht. Dieser frühe Nominalismus. Fuck!
(Author portrait)
Jan Kuhlbrodt, geboren 1966 in Chemnitz, lebt als Autor und Herausgeber in Leipzig. Er studierte Philosophie, Ökonomie, Soziologie und Politikwissenschaften in Leipzig und Frankfurt/Main sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Kuhlbrodt hatte verschiedene Lehraufträge und Gastdozenturen für Literatur und Kreatives Schreiben und war Redakteur bei EDIT und Ostragehege. Von ihm erschienen mehrere Prosa und Lyrikbände. Auszeichnungen u. a.: Autorenförderungsprogramm der Stiftung Niedersachsen (2007), Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Sachsen (2009), Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (2014). Im Verlagshaus Berlin erschienen außerdem von ihm das E-Book »Überschreibungen« in der »Edition Binär« (2016), der Band »Stötzers Lied« in der »Edition Belletristik« (»2013) und der Essay »Geschichte. Kein Weg nur gehen« in der Edition Poeticon« (2013).Alexandra Sternin, geboren 1975 in Sankt Petersburg, lebt in Barcelona und arbeitet als Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie studierte Grafikdesign und Illustration in Kalifornien und Barcelona. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in der Roll-Up Gallery in San Francisco ausgestellt, auf der internationalen Buchmesse in Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im internationalen Buchladen Mundo Azul in Berlin und der Galerie LaFutura in Barcelona. Alexandra Sternin hat mit »The Walldry«, der Zeitschrift »Dar Lugar« in Barcelona sowie »Designista« und dem Blog »Ordinary Life in Barcelona« zusammengearbeitet. Zu ihren Veröffentlichungen zählen »Where the butterflies Go« (Lightbooks) und »Frog and Mole« (New Star Press).

最近チェックした商品