Erinnerungen (2020. 420 S. 197 mm)

個数:

Erinnerungen (2020. 420 S. 197 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945831236

Description


(Text)
Joseph Fouché gilt als Inbegriff für Opportunismus, weil er es schaffte, über Jahrzehnte den gegensätzlichsten Regierungen in Frankreich zu dienen. Stefan Zweig schrieb 1929: "Allen französischen Geschichtsschreibern, ob royalistisch, republikanisch oder bonapartistisch, läuft sofort Galle in die Feder, sobald sie nur seinen Namen hinschreiben. Geborener Verräter, armseliger Intrigant, glatte Reptiliennatur, gewerbsmäßiger Überläufer, niedrige Polizeiseele, erbärmlicher Immoralist - kein verächtliches Schimpfwort wird an ihm gespart."Der Spiegel kolportierte 2018: "Als Seehofer in den Neunzigerjahren Gesundheitsminister war, kaufte er sich eine große Kiste des biografischen Romans 'Joseph Fouché' von Stefan Zweig, versah die Exemplare mit einer Widmung und verschenkte sie an Kollegen und Journalisten. Seehofer war fasziniert von Fouché, dem opportunistischen Genie, das nach der Französischen Revolution schnell die Seite wechselte (...) Fouché war ein Mann ohne Freunde, den mit anderen Menschen nichts verband als Zweckbündnisse auf Zeit. So sieht sich Seehofer bis heute."Stefan Zweigs Roman ist bis heute in mehreren Sprachen erhältlich, aber die erstmals 1920 erschienene deutsche Übersetzung von Fouchés "Erinnerungen" geriet merkwürdigerweise in Vergessenheit. Dabei ermöglichen diese "Erinnerungen", ungefiltert seiner Darstellung von Ereignissen und Personen, seinen Auslassungen unbequemer Tatsachen und seinen dreisten Verdrehungen zu folgen und dabei seine Schlagfertigkeit und sein sprachliches Vermögen kennen zu lernen.
(Author portrait)
Joseph Fouché (1759 - 1820) war ein jakobinischer Politiker während der Französischen Revolution und Polizeiminister sowohl im Kaiserreich Napoleons als auch in der Restauration.Aretz, PaulPaul Aretz (1890 - 1949) war Inhaber des Verlages gleichen Namens in Dresden, verheiratet mit der Schriftstellerin Gertrude, geb. Kuntze-Dolton, besuchte die Oberrealschule in Basel (Schweiz) und studierte an den Universitäten Basel, Bern, Lausanne und Genf. Studienreisen führten ihn durch Deutschland, Frankreich und Italien. - Werke: "Napoleons letzte Freundin" (1919); "St.-Helena-Erinnerungen der Betsy Balcombe"; "Napoleons Gefangenschaft und Tod" (1921); "Herzog von Reichstadt" (Biographie, 1919). (aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 1930)

最近チェックした商品