Otto Ludwig (1813 - 1865) : Eine Werkmonographie (Arbeiten zur Neueren deutschen Literatur 31) (2017. 504 S. 3 Abb. 21 cm)

個数:

Otto Ludwig (1813 - 1865) : Eine Werkmonographie (Arbeiten zur Neueren deutschen Literatur 31) (2017. 504 S. 3 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783945363799

Description


(Text)
Wer war Otto Ludwig? Julian Schmidt und Gustav Freytag, die Herausgeber der einflussreichen Zeitschrift "Die Grenzboten", sahen in ihm nach 1850 einen Wegbereiter für eine in ihrem Sinne programmatische realistische Literatur in Deutschland, dem sie Öffentlichkeit verschafften. Die aufstrebende Philologie an den Universitäten im Gefolge von Wilhelm Scherer und seiner Schule trug zwischen 1890 und 1930 zur Kanonisierung des Autors bei. Danach geriet Ludwig innerhalb und außerhalb des Faches zunehmend in Vergessenheit. An seinem Leben und Werk lassen sich jedoch paradigmatisch Modernerfahrungen und Epigonalitätsdiskurse im Gefolge von Klassik und Romantik, aber auch Funktionsmechanismendes literarischen und wissenschaftlichen Feldes studieren. Vor allem eine Disproportionalität von ästhetischer Reflexion und poetischer Produktion prägen sowohl den Lebensentwurf als Dichter als auch dessen Überführung in ein literarisches Werk. " Gabriele Lotz hat dies nicht nur überaus kenntnisreich in der Auseinandersetzung mit neueren Methodenentwürfenzu Autorschaft ebenso wie mit dem reichhaltigen Quellenfundus, der uns vor allem im Weimarer Goethe- und Schillerarchiv sowie in den Dresdner Beständen überliefert ist, nachgezeichnet, sondern sie hat auch mit der Wirkungsgeschichte Ludwigs die Kanonisierungsmechanismen des Faches rekonstruiert und so in ihre Arbeit zugleich eine Linie derSelbstreflexion eingezeichnet."(Walter Schmitz - Laudatio zur Verleihung des Pelkhoven-Preises 2017)
(Author portrait)
Carmine Chiellino, geb. 1946; Studium der Italianistik und der Soziologie in Rom; Studium der Germanistik in Gießen; 1976 Promotion; 1995 Habilitation; Dozent für Komparatistik an der Universität Augsburg; hat u.a. vier eigene Lyrikbände veröffentlicht.

最近チェックした商品