Grenzrisiken? : Europäische Grenzräume als dynamische Semiosphären (Kulturstudien 11) (2017. 344 S. 230 mm)

個数:

Grenzrisiken? : Europäische Grenzräume als dynamische Semiosphären (Kulturstudien 11) (2017. 344 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945363331

Description


(Text)
Europa ist ein Grenzland (Karl Schlögel). Dessen Grenzen wurden zwar durch Überschreitungs- und Inklusionskonzepte in Frage gestellt, blieben aber doch präsent und erlebten überdies eine Renaissance, etwa in der zerfallenden Sowjetunion, im vormaligen Jugoslawien oder bei den aktuellen Autonomiebewegungen. Indes definieren nicht nur Nationalkulturen solche Grenzen, die lange nur als Konfliktlinien begriffen wurden; auch in einzelnen Staaten erscheinen verschiedenste Grenzgebiete, oft als riskante Zonen des Übergangs, der Überwachung und des Streits.Verhandelt werden Grenzen aber nicht nur politisch, sondern auch im Feld der Kultur. Hier erweisen sich Grenzregionen aller Art, konkret wie metaphorisch, stets als Auslöser und Gegenstand von Deutungsprozessen, die eine große Dynamik gewinnen können. Die Tagung untersucht vor diesem Hintergrund Verhandlungen von Grenzgebieten unterschiedlichster Art in der Literatur als einem der komplexesten Systeme menschlicher Selbstbeobachtung und-deutung.Mit der Frage nach Grenzrisiken soll eine ambivalente neue Metapher eingeführt werden: Als noch akzeptables Risiko verweist der Begriff auf eine Zone des Übergangs zwischen Sicherheit und Gefahr - bezogen auf semantische Territorialisierungen öffnet sich hier ein weites Spektrum bis zum Störfall der Grenzüberschreitung, in dem sich literarische Grenzerfahrung konstituiert: Wie entwickeln sich solche kulturellen Selbstbeschreibungsformeln um die Grenzen, wie treiben aus Grenzgebieten spezifische Erzählmuster hervor?
(Table of content)

(Author portrait)
Ulrich Fröschle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der TU Dresden. Er veröffentlichte die Gesamtbibliographie zu Friedrich Georg Jünger, erschienen im Deutschen Literaturarchiv, Marbach
(Table of content)
chlußmechanismen in UlrichPeltzers 'Sony Center'V.Regimes der Aus- und Eingrenzung - Fiktionale Extrapolationen in die ZukunftAnett Pollack: »Und möge das Glück ...« nicht der entscheidende Faktor sein. Wahrnehmung und Beeinflußung von Grenzrisiken in Die Tribute von PanemAutorenverzeichnis

最近チェックした商品