CETA & Co. und die Zukunft der Demokratie : Gespräche mit Andreas Fisahn, Hans-Jürgen Blinn und Rainer Plaßmann. Ist die EU-Handelspolitik eine Gefahr für die Demokratie? Der Blick in den CETA-Vertrag zeigt, dass die Befürch (2018. 192 S. 20 cm)

個数:

CETA & Co. und die Zukunft der Demokratie : Gespräche mit Andreas Fisahn, Hans-Jürgen Blinn und Rainer Plaßmann. Ist die EU-Handelspolitik eine Gefahr für die Demokratie? Der Blick in den CETA-Vertrag zeigt, dass die Befürch (2018. 192 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945162033

Description


(Text)
Ist die EU-Handelspolitik eine Gefahr für die Demokratie? Auch nach dem vorläufigen Ende der großen Demonstrationen und der Aussetzung der TTIP Verhandlungen durch US-Präsident Trump bleibt diese Frage unverändert aktuell, denn viele weitere Verträge befinden sich bereits auf der Zielgeraden oder sind geplant. Bestätigt der Blick in die vorliegenden Verträge also die Befürchtungen? Das Buch unternimmt diesen Blick vor allem in Bezug auf das Abkommen mit Kanada (CETA) in drei ausführlichen Expertengesprächen. Sie behandeln sowohl generelle institutionelle und verfahrensmäßige Gefährdungen der Demokratie, die in der Öffentlichkeit teilweise bis heute wenig beachtet wurden; wie auch jene Gefahren, denen spezieller das Vorsorgeprinzip, die Bildungs- und Kulturpolitik sowie die kommunale Daseinsvorsorge ausgesetzt wären. Dazu führen sie auch in die allgemeine Systematik von Verträgen wie CETA ein.Im Ergebnis machen die Gespräche auch für juristische Laien nachvollziehbar, inwiefern die meisten der Befürchtungen tatsächlich berechtigt sind, aber auch weitere, weniger bekannte Gefahren und grundsätzliche Probleme wie eine allgemeine Rechtsunsicherheit bzw. die Abwanderung der Rechtsauslegung und -entwicklung in übergeordnete Institutionen existieren. Zudem arbeiten sie heraus, dass CETA & Co. zugleich in der Kontinuität der Entwicklung der Freihandelsagenda des Westens insgesamt, vor allem aber auch der Entwicklung der EU, ihres Demokratiedefizits und ihres Binnenmarktes liegen.Die befragten Experten sind allesamt politisch erfahrene Juristen. Sie gehören zu den Pionieren eines streng rechtswissenschaftlichen und zugleich kritischen Studiums des CETA-Vertrags, das nicht primär der Perspektive der Handelspolitik, sondern der der demokratischen Strukturen in Deutschland und Europa verpflichtet ist, welche sie aufgrund ihrer jeweiligen beruflichen Tätigkeit bestens kennen.
(Table of content)
Einführung| Düstere Aussichten für die Demokratie?Prof. Dr. Andreas Fisahn im Gespräch: »Demokratische Prozeduren werden ausgehöhlt«Dr. Hans-Jürgen Blinn LL.M. im Gespräch: »Es droht ein Ende der öffentlichen Bildungs- und Kulturlandschaft, wie wir sie kennen«Rainer Plaßmann und Nadine Fischer im Gespräch: »In solchen Verträgen wird die kommunale Demokratie überhaupt nicht beachtet«AnmerkungenQuellenPorträts der Interviewten und Autoren
(Author portrait)
Köller, ThomasGeb. 1966, lebt in DüsseldorfWaiz, EberhardGeb. 1953, verheiratet, zwei Kinder, lebt in Ratingen

最近チェックした商品