Vaterlandszeichner : Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau .39) (2019. zahlr., z. T. farbige Abbildungen. 232 x 162 mm)

個数:

Vaterlandszeichner : Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau .39) (2019. zahlr., z. T. farbige Abbildungen. 232 x 162 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944870687

Description


(Text)
Die Geografie durchlief als Wissenschaft Anfang des 20. Jahrhunderts einen Erneuerungsprozess, gewann aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung wie bei den territorialen Veränderungen in Mittel- und Südosteuropa nach dem Ersten Weltkrieg immer mehr an Bedeutung. Damit wurden die Protagonisten dieses Buches, die Geografen, zu Spezialisten für Grenzziehungen, Nationalitätenstatistiken und Geopolitik.

Auf den Pariser Friedensverhandlungen 1919 inspirierte die Idee, dass es "nationale Territorien" gäbe, die mit den staatlichen Grenzen in Einklang gebracht werden müssten, viele Delegationen zu einer ethnischen Argumentierung. Sie beriefen sich auf Zensusdaten, die zur besseren Anschaulichkeit in Form ethnografischer Karten dargestellt wurden. Schon während der Friedenskonferenz ergänzten die Geografen die dominierende ethnische Perspektive um weitere grenzbildende Merkmale.

Die Geografie entwickelte sich in eine Richtung, die sich mit der von US-Präsident Woodrow Wilson formuliertenIdee eines Selbstbestimmungsrechts der Nationen nicht verbinden ließ - von einer Geografie für Nationalitäten über Konzepte einer "natürlichen", "biologischen" Grenze bis zur Unterwerfung ganzer Bevölkerungsgruppen unter die demografische und geografische Utopie eines ethnisch möglichst homogenen Staates.
(Author portrait)
MACIEJ GÓRNY, Prof. am Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften, ist seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historiografiegeschichte, der Erste Weltkrieg in Ostmitteleuropa und auf dem Balkan sowie Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Auf Deutsch erschien von ihm u. a. "Die Wahrheit ist auf unserer Seite": Nation, Marxismus und Geschichte im Ostblock (2011) sowie (zusammen mit Wlodzimierz Borodziej) Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912-1923 (2018).

最近チェックした商品