Die Polen im Dresden des 18. Jahrhunderts (Klio in Polen .19) (2019. 237 x 160 mm)

個数:

Die Polen im Dresden des 18. Jahrhunderts (Klio in Polen .19) (2019. 237 x 160 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944870519

Description


(Text)
Das Buch behandelt nicht nur die Geschichte der polnischen Präsenz im barocken "Elbflorenz" des 18. Jahrhunderts, sondern analysiert darüber hinaus die wichtigsten Verbindungen und Verflechtungen zwischen Polen und Sachsen, die sich während der Personalunion zwischen den beiden Ländern (1697-1763) entwickelten. Da die Kurfürsten von Sachsen auch nach dem Erwerb der polnischen Krone meist in Dresden residierten, wurde die sächsische Metropole zu einem Anziehungspunkt für viele polnisch-litauische adlige Politiker, aber auch für Soldaten, Künstler und Kaufleute aus jenem Teil Europas. Die Präsenz der polnisch-litauischen Magnaten trug zum besonderen Glanz des damaligen kurfürstlich-königlichen Hofes bei. Die Zeit Augusts des Starken prägt bis heute die Geschichtsnarrative in beiden Ländern - das landesgeschichtliche in Sachsen und das nationalgeschichtliche in Polen.
Die zahlreichen Studien von Jacek Staszewski - in der polnischen Geschichtswissenschaft ein ausgewiesener Kenner derEpoche, der die traditionelle nationalgeschichtliche Sicht auf das "sächsische Zeitalter" in Polen revidierte -, waren wegweisend für die nachfolgenden Versuche, die Logik der wettinischen Politik in Polen vor dem Hintergrund ihrer sächsischen Zusammenhänge und vice versa zu interpretieren. Das vorliegende Werk schöpft intensiv aus deutschen Archiven und geht den vielfältigen polnisch-sächsischen Verflechtungen auf verschiedenen Ebenen - vom Hofe über die Freimaurerei bis zur polnischen politischen Emigration in den Jahrzehnten nach dem Ende der Union - nach.
Staszewskis Arbeit, die im Original 1987 erschienen ist, nahm spätere geschichtswissenschaftliche Trends vorweg. So zeichnen sich in ihr bereits die Ansätze des späteren Verständnisses von Kulturtransfer und der stärkeren Fokussierung auf historische Verflechtungen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen ab.

最近チェックした商品