Fortschritt, unverhofft : Deutschsprachige Schriftsteller und die Solidarnosc - eine Anthologie (Studia Brandtiana Bd.10) (2016. 223 S. 23 cm)

個数:

Fortschritt, unverhofft : Deutschsprachige Schriftsteller und die Solidarnosc - eine Anthologie (Studia Brandtiana Bd.10) (2016. 223 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944870496

Description


(Text)
Mit dem Streik der Danziger Werftarbeiter im August 1980 begann die größte Demokratiebewegung, die es im sowjetischen Herrschaftsbereich vor 1989 gegeben hat. 15 Monate lang kämpfte die freie und unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc um gesellschaftliche Reformen, ehe sie mit der Ausrufung des Kriegszustandes am 13. Dezember 1981 in die Illegalität getrieben wurde. Die internationale Öffentlichkeit verfolgte das Aufbegehren der Polen gegen soziale Ungerechtigkeit und Unfreiheit mit angehaltenem Atem. Neben Sympathien, Begeisterung und Hoffnungen weckte es aber auch Ängste und Ablehnung. Die polnische Revolution rief auch in den deutschsprachigen Ländern unterschiedliche, oftmals gegensätzliche Reaktionen hervor. Die vorliegende Anthologie dokumentiert in 28 ausgewählten Werken - Gedichte, Lieder, Erzählungen, Essays und Romanauszüge - die Äußerungen deutschsprachiger Schriftsteller zur Solidarnosc. Die Textsammlung wurde von der Herausgeberin mit einem ausführlichen, analysierenden Kommentar versehen.Die Anthologie versammelt Werke von Uwe Berger, Horst Bienek, Wolf Biermann, Volker Braun, Inge Buck, Heinz Czechowski, Hans Magnus Enzensberger, Vera Friedländer, Jürgen Fuchs, Günter Grass, Reto Hänny, Manfrted Peter Hein, Uwe Kolbe, Reiner Kunze, Steffen Mohr, Gert Neumann, Monika Nothing, Helga M. Novak, Utz Rachowski, Axel Reitel, Rüdiger Rosenthal, Esther-Marie Ullmann-Goertz, F. Eckhard Ulrich, Dorothee Sölle und Arno Surminski.
(Author portrait)
MARION BRANDT ist Professorin am Institut für Germanistik der Universität Gdansk. Sie promovierte zur Lyrik Gertrud Kolmars und habilitierte sich mit einer Arbeit über die Beziehungen von Schriftstellern aus der DDR zum Polnischen Oktober und zur Solidarnosc. Schwerpunkte ihrer Forschungen sind literarische Komparatistik und Intertextualität am deutsch-polnischen Beispiel.

最近チェックした商品